Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 81.) Nachtrag zum Königlichen Hausgesetz; vom 20. August 1879.
Volume count:
81
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1901. (67)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 19101. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 80.) Bekanntmachung, die Deutsche Wehrordnung vom 22. November 1888 betreffend. (80)
  • Nachweisung der nicht aufgebrachten Rekruten, sowie der als überzählig zur Einstellung verfügbaren tauglichen Militärpflichtigen.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • 18. Stück (18)

Full text

— 198 — 
liegen ihre Beschlüsse der Revision und endgültigen Entscheidung durch die Ober- 
Ersatzkommission. 
R. M. G. 8§ 30, 7. 
Die Ober-Ersatzkommissionen und Prüfungskommissionen für Einjährig-Frei- 
willige stehen unter der Leitung der Ersatzbehörden dritter Instanz. 
§ 3. 
Ersatzgeschäft. 
Das jährliche Ersatzgeschäft zerfällt in drei Hauptabschnitte. 
Den ersten Abschnitt bildet das Vorbereitungsgeschäft (Abschnitt VII). 
Es umfaßt diejenigen Maßregeln, welche zur Ermittelung der im laufenden 
Jahre zur Gestellung vor den Ersatzbehörden verpflichteten Wehrpflichtigen erforder- 
lich sind, sowie die Eintragung der letzteren in die Grundlisten. 
Diese bestehen aus den Rekrutirungsstammrollen (§ 45), den alphabetischen 
Listen (§ 47) und den Restantenlisten (8 48). 
Den zweiten Abschnitt bildet das Musterungsgeschäft (Abschnitt VIII). 
Es umfaßt die Musterung und Rangirung der zur Gestellung vor den Ersatz- 
behörden verpflichteten Wehrpflichtigen durch die Ersatzkommission. 
Den dritten Abschnitt bildet das Aushebungsgeschäft (Abschnitt IX). 
Es umfaßt die Entscheidungen durch die Ober-Ersatzkommission und die Aus- 
hebung der für das laufende Jahr erforderlichen Rekruten. 
Außerdem findet in einzelnen Bezirken für die Schiffahrt treibenden zur Gestellung 
verpflichteten Wehrpflichtigen ein Schiffer-Musterungsgeschäft statt (Abschnitt X). 
In Kriegszeiten wird das Musterungsgeschäft mit dem Aushebungsgeschäfte vereinigt 
(Abschnitt X V). 
Nach Aufruf des Landsturms findet für die von demselben betroffenen unausgebildeten 
Landsturmpflichtigen ein besonderes Musterungs= und Aushebungsgeschäft statt (Ab- 
schnitt XVI). 
Abschnitt II. 
Wehrpflicht und deren Gliederung. 
84. 
Wehrpflicht. 
Jeder Deutsche ist wehrpflichtig und kann sich in Ausübung dieser Pflicht nicht ver- 
treten lassen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment