Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1820
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1820.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
15
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1820
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Bekanntmachung. Die Rheinschiffahrts-Polizeiordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Einrichtung und das Verfahren der Behörden für die Untersuchung der Rheinschiffe betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Beförderung von Petroleum und dessen Destillationsprodukten in Kastenschiffen auf dem Rhein betreffend.
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

42 
1— 
V. 
laufen, zu hindern und zutreffendenfalls durch Anzeige und Antragsstellung die 
strafgerichtliche Verfolgung von Zuwiderhandelnden herbeizuführen. Zum Vollzuge 
bedienen sich die Rheinbauinspektionen des ihnen beigegebenen Personals (Ingenieure, 
technische Assistenten, Dammeister, Aufseher). 
Insbesondere kommt es den Rheinbauinspektionen als Strom= und Schiffahrts- 
polizeibehörden zu: 
„#. darüber zu wachen, daß die Fahrzeuge, namentlich auch die eines Schiffsattestes 
nicht bedürfenden unter 300 Zentner (15 Tonnen) Tragfähigkeit, welche durch 
eigene Triebkraft bewegt werden, gemäß § 3 Ziffer 1 der Rheinschiffahrts-Polizei- 
ordnung gehörig eingerichtet, ausgerüstet und bemannt sind, 
die in § 4 Ziffer 8 und 9 der Rheinschiffahrts-Polizeiordnung erwähnten An- 
weisungen, Befehle, Anordnungen und Bekanntmachungen zu erlassen, 
. die in § 19 der Rheinschiffahrts-Polizeiordnung erwähnten Zeichen zur Kenntlich 
machung von Kabeln anzubringen, 
. die nach § 23 Ziffer 5 und 6 der Rheinschiffahrts-Polizeiordnung vorgesehenen 
Anordnungen wegen der Beseitigung von gesunkenen Fahrzeugen und dergleichen 
zu erlassen, 
. die für den Verkehr geschlossenen Stromteile (§ 43 der Rheinschiffahrts-Polizei= 
ordnung) zu bezeichnen. 
— 
— 
F 
— 
— 
— 
Die nach § 23 Ziffer 4 der Rheinschiffahrts-Polizeiordnung als Ortspolizeibehörden 
zuständigen Bürgermeister und für die Gemarkung Mannheim das dortige Bezirksamt 
haben von den nach dieser Vorschrift zu ihrer Kenntnis kommenden Havarien und von 
der erfolgten Vermalung sofort der Rheinbauinspektion Mitteilung zu machen. 
Neben den Rheinbauinspektionen bleiben die Bezirksämter zum Einschreiten in strom- 
und schiffahrtspolizeilichen Angelegenheiten gemäß § 30 des Polizeistrafgesetzbuches 
zuständig, und zwar mit der Maßgabe, daß im Falle bezirksamtlichen Einschreitens 
tunlichst ein Benehmen mit der Rheinbauinspektion stattfinden soll, und daß die An- 
wendung persönlichen Zwangs und die Erkennung über den Ersatz der durch die strom- 
und schiffahrtspolizeilichen Maßregeln erwachsenen Kosten (§ 30 Absatz 3 und 4 des 
Polizeistrafgesetzbuchs) ausschließlich den Bezirksämtern vorbehalten bleibt. 
Die in den 8§8§ 37 Ziffer 3 und 4, 38 und 39 der Rheinschiffahrts-Polizeiordnung 
erwähnten Zuständigkeiten werden vom Hauptzollamt Mannheim wahrgenommen. 
5. Die in § 44 der Rheinschiffahrts-Polizeiordnung vorgesehene Anordnung von Signal- 
lichtern für besondere Fälle bleibt dem Ministerium des Innern vorbehalten. 
Karlsruhe, den 18. März 1905. 
Großherzogliches Ministerium des Innern. 
Schenkel. 
Dr. Walli.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment