Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1879
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1879.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
45
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1879
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
19. Stück
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 127.) Verordnung zur weiteren Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zur Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und Verwaltungsbehörden betreffend; vom 18. December 1879.
Volume count:
127
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. (15)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1849. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 33.) Bekanntmachung, vom 2ten April 1849. (33)
  • No. 34.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcassenanstalt zu Groitzsch; vom 2ten April 1849. (34)
  • Sparcassenordnung für die Stadt Groitzsch im Königlichen Amtsbezirke Pegau.
  • No. 35.) Verordnung an die Grund- und Hypothekenbehörden wegen Einsendung von Anzeigen über Geldgefälle; vom 19ten April 1849. (35)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)
  • 29. Stück (29)
  • 30. Stück (30)
  • 31. Stück (31)
  • 32. Stück (32)
  • 33. Stück (33)

Full text

— 
– 
— 210 — 
Nr. 83. Bekanntmachung, 
die Ausführung des Invaliditäts= und Altersversicherungsgesetzes betreffend; 
vom 1. Dezember 1890. 
Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung vom 
22. Juni 1889 (R.-G.-Bl. S. 97) hat der Bundesrath in seiner Sitzung vom 
27. November 1890 
I. über die Befreiung vorübergehender Beschäftigungen von der Versicherungspflicht, 
II. über die Entwerthung und Vernichtung von Marken 
Bestimmungen getroffen, welche im Anschluß an die Bekanntmachung des Herrn Reichs- 
kanzlers vom 27. November 1890 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 288 vom 29. No- 
vember 1890) nachstehend unter O veröffentlicht werden. 
Gleichzeitig erhalten in Gemäßheit eines von dem Bundesrathe ausgesprochenen 
Ersuchens die zuständigen Landesbehörden hierdurch Anweisung, 
1. solche Personen, welche als Wäscherinnen oder Plätterinnen (Büglerinnen), 
Schneiderinnen oder Näherinnen Wäsche oder Kleidungsstücke bearbeiten oder herstellen, 
sofern sie diese Arbeiten in den Wohnungen ihrer Kunden verrichten und nicht regelmäßig 
wenigstens einen Lohnarbeiter beschäftigen, als versicherungspflichtig, dagegen 
2. die selbstständigen Dienstmänner, Kofferträger, Fremdenführer, Stiefelputzer und 
ähnliche Gewerbtreibende sowie selbstständige Wäscherinnen, Plätterinnen (Büglerinnen), 
Schneiderinnen, Näherinnen und ähnliche Personen, soweit sie nicht unter Ziffer 1 fallen, 
als Betriebsunternehmer zu behandeln. 
Wegen der Entwerthung der Marken bleibt weitere Anordnung vorbehalten. 
Dresden, den 1. Dezember 1890. 
Ministerium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
□ 
Zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Invaliditäts= und Altersversicherung, 
vom 22. Juni 1889 (R.-G.-Bl. S. 97) beschließt der Bundesrath auf Grund der 
§8 3 Absatz 3, 109, 112, 114, 117, 120, 125 a. a. O. was folgt: 
Lippmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment