Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Bekanntmachung.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 13. August 1880.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

Zweck. 
Ausdehnung 
des Zwecks. 
— 
0 274 5 
# gen, sowie vie erforderlichen Räume zu Untersteklung der anfahrenden Postwagen und Post- 
pferde gewähren. 
Für die an den Bahnhöfen und auf den Anhaltepuncten der Eisenbahn, Behufs der 
Einlegung unfrankirter Briefe, anzulegenden Briefkasten wird die Gesellschaft die geeigne- 
ten, leicht zugänglichen, Plätze der Postverwaltung anweisen. 
11.) Hinsichtlich der Vertretung der auf der Eisenbahn beförderten Poststücke über- 
nimmt, der Postadministration gegenüber, die Gesellschaft, namentlich auch in Bezug auf 
die gehörige Beschaffenheit der von ihr zu stellenden Wagen, sowie anlangend die Hand- 
lungen und Unterlassungen ihres Dienstpersonals, dieselbe Verbindlichkeit, welcher in die- 
ser Beziehung die Posthalter unterliegen. 
12.) Die Eisenbahngesellschaft übernimmt nach Maaßgabe des Concessionsdecrets, für 
den Fall einer Unterbrechung der Eisenbahnfahrten, die Verpflichtung zur schleunigen und 
ungestörten Fortschaffung der von der Post übernommenen Gegenstände und der unter 9 
gedachten Postbeamten; die Gesellschaft ist jedoch zugleich gehalten, von der eingetretenen 
Unterbrechung sofort die Postadministration in Kenntniß zu setzen, deren Ermessen es an- 
heimgestellt bleibt, ob sie, bei länger andauernden Unterbrechungen der Eisenbahnfahrten, 
selbst für den ungestörten Fortgang der Postverbindung sorgen oder die Herstellung und 
Unterhaltung des dießfallsigen Transports der Eisenbahngesellschaft überlassen will. 
Die dadurch entstehenden Kosten hat für jeden Fall die Gesellschaft zu tragen. 
  
Statuten 
für die Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft. 
  
§# 1. Behufs der Herstellung und des Betriebs einer Eisenbahn von Dresden über 
Bautzen, Löbau bis Görlitz zum Anschluß an die von Breslau dorthin zu führende Eisen- 
bahn ist unter dem Namen: 
Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft 
eine Actiengesellschaft gebildet. 
#J# 2. Für den Fall, daß die in der unter A. angefügten Erklärung der Königlich 
Sächsischen Staatsregierung § 10 bemerkte Flügelbahn zur Ausführung kommt, sei es nun, 
daß von der Regierung die der Gesellschaft bedingungsweise obliegende Verbindlichkeit gel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment