Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1880
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
46
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 65.) Bekanntmachung, eine Abänderung der Statuten der Spar- und Leihcasse zu Grimma betreffend; vom 30. November 1880.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Statuten für die Spar- und Leihcasse zu Grimma.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1902. (34)
  • Inhalts-Uebersicht.
  • Sach-Register.
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Verordnung. Die Abänderung der Gemeindegebührenordnung betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Inkraftsetzung des reichsgesetzlichen Grundbuchrechts betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Prüfung der Thierärzte betreffend.
  • Bekanntmachung. Die Pferdeaushebungsvorschrift betreffend.
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)

Full text

268 XXVIII. 
Für die bezirksamtlichen Bureaugehilfen, welche außerhalb des Amtsorts bei der Aus- 
hebung mitwirken, dürfen Tagegelder und Reisekosten nach folgenden Sätzen gewährt werden: 
1. das Tagegeld beträgt 6 + Erstreckt sich jedoch die Dienstreise auf zwei Tage und 
wird sie innerhalb 24 Stunden beendet, so kommen im Ganzen nur 9 J. und wenn die 
Dienstreise an einem und demselben Tage angetreten und beendigt wird, nur 4,50 . 
in Ansatz. 
Als Reisekosten werden vergütet, wenn die Reisen auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen 
zurückgelegt werden können, für das Kilometer 5 H und für jeden Zu= und Abgang 
1 4, andernfalls für das Kilometer 30 F. 
mi 
8 17. 
Sofort nach Eingang des Mobilmachungsbefehls übersenden die Bezirksämter auf dem 
raschesten Wege den Bürgermeisterämtern die im Frieden vorbereiteten Befehle, an welchem 
Orte und zu welcher Zeit (Tag und Stunde) die nach § 13 bestimmten Pferde und Fahr- 
zeuge zu gestellen sind. 
Die Taxatoren und gegebenenfalls der Thierarzt sind entsprechend zu benachrichtigen. 
Die durch die Reichstelegraphie an alle Gemeinden sofort übersandten Telegramme, „daß 
die Mobilmachung befohlen und welches der 1. Mobilmachungstag ist“, gelten für die Bürger- 
meister (siehe § 5) als Befehl, die Gestellung der Pferde und Fahrzeuge zu veranlassen. 
Die Bezirksämter haben die erforderlichen Anordnungen zur Aufrechterhaltung der Ord- 
nung während der Aushebung. und die Heranziehung der nöthigen Polizeimannschaften (Gen- 
darmen, Schutzleute, Polizeidiener) vorzubereiten. 
8 18. 
Den Aushebungskommissaren sind vorzuführen: 
a. die gemäß § 13 bestimmten Pferde; an den Halftern sind auf der linken Seite die 
Bestimmungstäfelchen (§ 5) zu befestigen; 
b. die bei der letzten Musterung als vorübergehend kriegsunbrauchbar bezeichneten Pferde, 
soweit sie nicht marschunfähig sind oder wegen Ansteckungsgefahr den Stall nicht 
verlassen dürfen; 
. die seit der letzten Musterung in Zugang gekommenen Pferde des Aushebungsbezirkes. 
Händler, Tattersalls u. s. w. haben stets ihre sämmtlichen Pferde vorzuführen. 
Die Bürgermeister sind für die vollzählige und rechtzeitige Gestellung der Pferde ver- 
antwortlich und verpflichtet, persönlich bei der Aushebung zu erscheinen. Sie legen der Aus- 
hebungskommission die bei der letzten Musterung ausgefüllte Vorführungsliste, in welcher die zur 
Aushebung vorgeführten Pferde durch Unterstreichen kenntlich gemacht sind, sowie ein nach dem 
Muster der Vorführungsliste aufgestelltes Verzeichniß der in Zugang gekommenen Pferde vor. 
Es werden gemäß § 6 durch den Militärkommissar zunächst die oben unter c bezeich- 
neten neu hinzugekommenen Pferde gemustert und dann die unter a und b genannten, bereits 
früher gemusterten Pferde einer nochmaligen Prüfung unterzogen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment