Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_10_3
Title:
Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
Subtitle:
Mit allen Abänderungen bis zum Gesetze vom 3. November 1913.
Author:
Binding, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Felix Meiner
Document type:
Monograph
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Year of publication.:
1915
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 10.3. Verfassungs-Urkunde der freien und Hansestadt Hamburg. Vom 13. Oktober 1879.
  • Advertising
  • Title page
  • Vorwort.
  • Verfassung der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Anlage 1. Das Wahlgesetz. (1)
  • Anlage 2. Gesetz, betreffend die Zuständigkeit des Reichsgerichts für Streitfragen zwischen Senat und der Bürgerschaft von Hamburg. (2)
  • Druckfehlerverzeichnis.
  • Advertising

Full text

22 — Verfassung von Hamburg. 
  
Art. 57. 
Der Bürger-Ausschuß wird durch seinen Vorsitzenden oder 
durch den Senat zusammenberufen. 5 sit 
Art. 58. 
Der Bürger-Ausschuß ist beschlußfähig, sobald wenigstens 
zwölf Mitglicher anwesend sind. 8 af 
Art. 59. 
Die Sitzungen des Bürger-Ausschusses sind nicht öffentlich. 
Art. 60. 
Der Bürger-Ausschuß ist befugt: 
1) auf Antrag des Senats außerordentliche, im Budget 
nicht aufgeführte Ausgaben bis zu dem bei Beliebung des 
Budgets für unvorhergesehene Ausgaben festgestellten Total= 
belauf, so wie solche nicht schon im regelmäßigen Gange der 
Verwaltung liegende Deräußerungen von Staatsgut, welche 
den Belauf von . 5000 nicht übersteigen, mitzugenehmigen; 
2) auf Antrag des Senats in dringlichen Fällen gesetz- 
liche Verfügungen von geringerer Bedeutung bis zur fünftgen 
Zustimmung der Bürgerschaft mitzugenehmigen; 
3) vom Senate Auskunft über Staatsangelegenheiten zu 
verlangen — die entsprechende Verpflichtung des Senats er- 
leidet eine Ausnahme in Betreff obschwebender Verhandlungen 
in Reichs- und auswärtigen Angelegenheiten —; 
4) die Zusammenberufung der Bürgerschaft zu veranlassen; 
5) der Bürger-Ausschuß ist verpflichtet die Einhaltung 
der Verfassung und der auf das öffentliche Recht befüglichen 
Gesetze zu überwachen. Etwaige Verletzungen derselben hat 
der Bürger-Ausschuß, sofern Reclamationen beim Senate eine 
befriedigende Erledigung nicht herbeigeführt haben sollten, der 
Uirgerfhaft ur Erwägung und eventuell zum Behuf der 
weiteren im Wege des für die Gesetzgebung vorgeschriebenen 
Verfahrens einzuleitenden Maaßregeln zur Anzeige zu bringen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment