Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
9. Stück
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 55.) Verordnung, die Aufnahme schulpflichtiger Kinder in die Volksschulen betreffend; vom 10. October 1881.
Volume count:
55
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 52.) Verordnung, die Entschädigung der Lehrer bei Reisen zu Schulproben betreffend; vom 13. September 1881. (52)
  • No.. 53.) Bekanntmachung, die Ernennung eines Stellvertreters des Commissars für Staatseisenbahnbauten betreffend; vom 22. September 1881. (53)
  • No. 54.) Bekanntmachung, die Richtungslinie der Hainsberg-Schmiedeberger Staatseisenbahn betreffend; vom 6. October 1881. (54)
  • No. 55.) Verordnung, die Aufnahme schulpflichtiger Kinder in die Volksschulen betreffend; vom 10. October 1881. (55)
  • No. 56.) Bekanntmachung, die Fachlehrer-Prüfungen im Turnen betreffend; vom 11. October 1881. (56)
  • No. 57.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes der Theilstrecke Wilkau-Kirchberg der Wilkau-Saupersdorfer Secundäreisenbahn betreffend; vom 14. October 1881. (57)
  • No. 58.) Bekanntmachung, den Lehrplan für den Unterricht in Fortbildungsschulen betreffend; vom 18. October 1881. (58)
  • No. 59.) Bekanntmachung, die Wiedereinberufung der Ständeversammlung betreffend; vom 19. October 1881. (59)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 195 — 
Nr. 55. Verordnung, 
die Aufnahme schulpflichtiger Kinder in die Volksschulen betreffend; 
vom 10. October 1881. 
Zu weiterer Ausführung von § 4, Abs. 3 des Volksschulgesetzes vom 26. April 1873 
wird verordnet: 
1. Das Alter der in der Zeit vom 1. Januar 1876 geborenen Kinder kann nur 
noch durch Zeugniß des Standesbeamten aus dem Geburtsregister bescheinigt werden. 
2. Schulvorstände, welche bisher zu Anfertigung der Liste der schulpflichtig wer- 
denden Kinder — § 6, Abs. 1 der Verordnung vom 25. August 1874 — eines Ver- 
zeichnisses aus dem Kirchenbuche bedurften, haben sich fortan wegen Aufstellung eines 
solchen Verzeichnisses an den Standesbeamten zu wenden. 
Die Standesbeamten sind angewiesen, den darauf gerichteten Anträgen der Schul- 
vorstände ihres Bezirks rechtzeitig und gebührenfrei zu entsprechen. 
3. Der Beibringung eines Geburtszeugnisses — § 6, Abs. 3, Nr. 1 der Verord- 
nung vom 25. August 1874 — bedarf es nicht, wenn das Alter des Kindes schon 
durch das unter 2 erwähnte Verzeichniß bescheinigt ist. 
4. Taufzeugnisse — 86, Abs. 3, Nr. 1 der Verordnung vom 25. August 1874 — 
sind von allen der christlichen Religion angehörenden Kindern beizubringen. 
5. Einer schriftlichen Angabe der Eltern über die Confession oder Religion, 
welcher sie angehören, bedarf es nicht. Vielmehr genügt eine mündliche Angabe. 
Selbst dieser bedarf es nicht, wenn auch ohne eine solche die Confession oder Religion 
der Eltern in Gewißheit beruht. 
Die entgegenstehende Bestimmung in § 6, Abs. 3, Nr. 2 der Verordnung vom 
25. August 1874 wird aufgehoben. 
Dresden, den 10. October 1881. 
Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts. 
v. Gerber. 
Göt. 
30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment