Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1881
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1881
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. (47)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1881. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 17.) Verordnung zur Ausführung des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1880, die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen betreffend; vom 9. Mai 1881. (17)
  • No. 18.) Bekanntmachung, die Richtungslinie innengedachter Secundär-Eisenbahn betreffend; vom 11. Mai 1881. (18)
  • No. 19.) Verordnung, die Besoldung der Aichmeister betreffend; vom 21. Mai 1881. (19)
  • No. 20.) Verordnung, die Publication einiger weiterer Abänderungen für die Eisenbahnen Deutschlands, ingleichen der Bestimmungen über die Befähigung von Bahnpolizeibeamten und Locomotiven betreffend; vom 28. Mai 1881. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die erste Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (21)
  • No. 22.) Verordnung, die Vornahme von Ergänzungswahlen für die II. Kammer der Ständeversammlung betreffend; vom 7. Juni 1881. (22)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 51 — 
§ 53. (8 46 der Instruktion.) 
Alle Pferde, welche mit rotzkranken oder der Seuche verdächtigen Pferden gleich- 
zeitig in einem Stalle gestanden haben oder sonst in nachweisliche Berührung gekommen 
find, aber noch keine verdächtigen Krankheitserscheinungen zeigen, sind in besonderen 
Stallräumen unter polizeiliche Beobachtung zu stellen. In diese Stallräume dürfen 
andere Pferde nicht eingestellt werden. 
§ 54. (§ 47 der Instruktion.) 
Die Polizeibehörde hat die unter Beobachtung gestellten Pferde mindestens alle 
14 Tage durch den beamteten Thierarzt untersuchen zu lassen. 
§ 55. (§ 48 der Instruktion.) 
Der Besitzer der unter Beobachtung gestellten Pferde oder dessen Vertreter ist an- 
zuhalten, von dem Auftreten verdächtiger Krankheitserscheinungen an einem Pferde, 
insbesondere von Nasenausfluß, Drüsenanschwellungen im Kehlgange oder Anschwell- 
ungen in der Haut der Polizeibehörde ohne Verzug eine Anzeige zu machen und das 
erkrankte Pferd sofort von den übrigen Pferden abzusondern und unter Stallsperre zu 
halten. 
Die Polizeibehörde hat auf diese Anzeige unverzüglich eine Untersuchung des 
Pferdes durch den beamteten Thierarzt zu veranlassen. 
§ 56. (§ 49 der Instruktion.) 
So lange die unter Beobachtung stehenden Pferde bei der thierärztlichen Unter- 
suchung frei von rotzverdächtigen Krankheitserscheinungen befunden werden, ist der 
Gebrauch derselben innerhalb der Grenzen des Ortes und der Feldmark zu gestatten. 
Der Gebrauch der Pferde außerhalb des Ortes und der Feldmark darf nur mit 
ausdrücklicher Erlaubniß der Polizeibehörde stattfinden. Diese Erlaubniß ist nur unter 
der Bedingung zu ertheilen, daß die Pferde nicht in andere Stallungen eingestellt und 
daß für dieselben fremde Futterkrippen, Tränkeimer oder Geräthschaften nicht benutzt 
werden. 
§ 57. (§ 50 der Instruktion.) 
Die Dauer der polizeilichen Beobachtung ist mindestens auf sechs Monate festzusetzen. 
Während dieser Zeit dürfen die Pferde ohne schriftliche Erlaubniß der Polizei- 
behörde nicht in andere Stallungen oder Räumlichkeiten gebracht werden. 
Im Falle der mit polizeilicher Erlaubniß erfolgten Ueberführung ist die Beobacht- 
ung in den neuen Stallungen oder Räumlichkeiten fortzusetzen. 
1881. 8 
d. Der Ansteck- 
ung verdächtige 
Pferde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment