Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Full text

— 233 — 
4, 5 enthaltenen Grundsätzen zu vertheilen, jedoch dergestalt, daß als Specialmassen die 
erlangten Einzelkaufpreise in Rechnung kommen. 
#38. Die Bestimmungen in §§ 31 bis 37 kommen auch in dem Falle entsprechend 
zur Anwendung, wenn ein Theil der den Gegenstand des Versteigerungsverfahrens 
bildenden Grundstücke einzeln und der andere Theil als Gesammtheit ausgeboten werden. 
39. Das in 88§ 28, 30 bis 35 geordnete Verfahren unterliegt der Abänderung 
mit Zustimmung der Betheiligten, deren Rechte durch die Abänderung berührt werden. 
#40. Ein im Miteigenthum verschiedener Personen befindliches Grundstück, dessen 
ideelle Theile mit besonderen Hypotheken nicht belastet sind, kann nur als Ganzes ver- 
steigert werden. 
& 41. Sind ideelle Theile des Grundstücks mit besonderen Hypotheken belastet, 
welche auf diesen Theilen der auf das ganze Grundstück eingetragenen Forderung des 
betreibenden Gläubigers im Range vorgehen, so kann derselbe die Versteigerung des 
ganzen Grundstücks oder ideeller Theile desselben beantragen. 
Dasselbe gilt, wenn die Forderung des betreibenden Gläubigers auf mehreren ideellen 
Theilen eines Grundstücks eingetragen ist, in Ansehung der Versteigerung der Gesammt- 
heit der. letzteren oder einzelner derselben. 
& 42. Wegen einer auf den ideellen Theil eines Grundstücks eingetragenen Forderung 
kann nur die Versteigerung des damit belasteten ideellen Theils stattfinden. 
Im Fall der Versteigerung des ideellen Theils eines Grundstücks kommen bei Be- 
rechnung des Mindestgebots die Forderungen, welche mit dem Range vor der des betreiben- 
den Gläubigers auf dem zu versteigernden Theil und zugleich auf anderen ideellen Theilen 
des Grundstücks lasten, zu ihrem vollen Betrage in Ansatz. 
Dasselbe gilt in dem Falle, wenn mehrere ideelle Theile eines Grundstücks zu- 
sammen versteigert werden, von vorgehenden Forderungen, welche auf diesen Theilen oder 
auf dem einen von diesen Theilen und zugleich auf anderen Theilen lasten. 
Dergleichen vorgehende Forderungen, welche auf mehreren dieser Theile ungetheilt 
haften, kommen mit dem einmaligen vollen Betrage in Ansatz. 
43. Ist ein Grundstück, von welchem ideelle Theile mit besonderen, der Forderung 
des betreibenden Gläubigers vorangehenden Hypotheken belastet sind, oder sind mehrere 
ideelle Theile eines solchen Grundstücks Gegenstand des Versteigerungsverfahrens, so 
kommen in Betreff des Ausgebots der einzelnen Theile und der Gesammtheit die in §§ 31 
bis 35, 39 enthaltenen Grundsätze, ingleichen in Betreff der Vertheilung eines ver- 
bleibenden Ueberrestes von dem Erlöse die in §§ 36, 37, 38 enthaltenen Grundsätze, 
35“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment