Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1884
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
50
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1884
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1884. (50)

Full text

— 33 — 
der Syntax (der fragende und der verneinende Satz, Stellung der persönlichen Für— 
wörter, Veränderung des participe passé und dergleichen). 
Lectüre nach einer Chrestomathie. Memoriren von Vocabeln und kleineren Abschnitten. 
Exercitia und Extemporalia wöchentlich abwechselnd, statt letzterer von Zeit zu Zeit 
ein Dietat. 
Untertertia: 
4 Stunden wöchentlich. 
Wiederholung und Erweiterung der Formenlehre, sowie der Grundregeln der Syntax. 
Lectüre nach einer Chrestomathie. Memoriren von Vocabeln und kleinen Gedichten 
oder prosaischen Stücken. 
Schriftliche Uebungen wie in Quarta. 
Obertertia: 
4 Stunden wöchentlich. 
Wortstellung. Tempora und Modi. Lectüre eines leichten Prosaikers (Charles XII 
von Voltaire oder Hommes illustres de lantiquité von Rollin). 
Memorirübungen. Uebungen im Sprechen. 
Schriftliche Uebungen wie in Quarta. 
Untersecunda: 
4 Stunden wöchentlich. 
Gebrauch des Artikels, Adjectivums, Adverbiums und Pronomens. Lectüre eines 
Historikers (leichtere Abschnitte aus Thiers oder Michaud und dergleichen). 
Fortsetzung der Memorir= und Sprechübungen. 
Schriftliche Uebungen wie in Quarta. 
Obersecunda: 
4 Stunden wöchentlich. 
Schluß der Syntax (Concordanz des Verbums mit dem Subject, Régimes der 
Verba, Infinitiv und Conjunctionen). Wiederholung. Das Nothwendigste aus der Vers- 
lehre. Lectüre von hervorragenden Schriften in Prosa und in Versen aus älterer und 
neuerer Zeit (Napoléon et la grande armée en 1812 von Ségur; Histoire de 
Cromwell von Villemain; Paul et Virginie von St. Pierre; Athalie oder Britannicus 
von Racine; Le Village von Oetave Feuillet und dergleichen). 
Schriftliche Uebungen wie in Quarta;z hierbei statt des Exercitiums von Zeit zu 
Zeit behufs Anleitung zu Fertigung freier Arbeiten schriftliche Wiedergabe von in fran- 
zösischer Sprache Erzähltem oder Vorgelesenem.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment