Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1885
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1885
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1885. (51)

Full text

— 26 — 
läufig fortdauernden Betriebsverhältnisses — das Recht, über das Eigenthum an der 
Bahn anderweit zu verfügen und eventuell das Betriebsverhältniß nach einjähriger, an 
den Jahresschluß gebundener Kündigung, zu lösen. 
Bei Erlöschen des Betriebsverhältnisses ist die Bahn in betriebsfähigem Zustande, 
so wie sie steht und liegt, sammt der in Artikel 3 gedachten Oberbaumaterialienreserve, 
welche in neuen Stücken vorhanden sein muß, jedoch ohne Betriebsmittel zurückzugeben. 
Ein Anspruch auf Vergütung wegen Abnutzung einzelner Bahnobjecte und des Inventars 
steht der Herzoglich Sächsischen Regierung nicht zu. 
Wegen etwaiger Uebernahme der vorhandenen Betriebsbeamten, sowie wegen der in 
Absatz 3 von Artikel 4 gedachten Mitbenutzung von Anlagen der Sächsischen Staats— 
eisenbahn-Verwaltung wird für den Fall des Betriebswechsels eine besondere Verein— 
barung vorbehalten, indem die Königlich Sächsische Regierung für diesen Fall berechtigt 
sein soll, eine angemessene Entschädigung für die nurgedachte Mitbenutzung in Anspruch 
zu nehmen. 
Artikel 14. 
Gegenwärtiger Vertrag soll zur landesherrlichen Ratification vorgelegt und die Aus— 
wechselung der darüber ausgefertigten Urkunden sobald als möglich bewirkt werden. 
Dessen zu Urkund ist dieser 
Vertrag 
in doppelten Exemplaren ausgefertigt und von den ernannten Commissarien vollzogen 
worden. 
So geschehen Leipzig, am 19. December 1884. 
# Ewald Alerander Hoffmann. Karl Theodor Sonnenkalb. 
Moritz Laurentius.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment