Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1886
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Full text

— 103 — 
&# 7. Die Impfstellen sind mit größter Sorgfalt vor dem Aufreiben, Zerkratzen 
und vor Beschmutzung zu bewahren. Die Hemdärmel müssen hinreichend weit sein, damit 
sie nicht durch Scheuern die Impfstellen reizen. 
88. Nach der erfolgreichen Impfung zeigen sich vom vierten Tage ab kleine 
Bläschen, welche sich in der Regel bis zum neunten Tage unter mäßigem Fieber ver— 
größern und zu erhabenen, von einem rothen Entzündungshofe umgebenen Schutzpocken 
entwickeln. Dieselben enthalten eine klare Flüssigkeit, welche sich am achten Tage zu 
trüben beginnt. Vom zehnten bis zwölften Tage beginnen die Pocken zu einem Schorfe 
einzutrocknen, der nach drei bis vier Wochen von selbst abfällt. 
Die Entnahme der Lymphe zum Zwecke weiterer Impfung ist schmerzlos und bringt 
dem Kinde keinen Nachtheil. 
Wird sie unterlassen, so pflegen sich die Pocken von selbst zu öffnen. 
§#9.SC Bei regelmäßigem Verlaufe der Impfpocken ist ein Verband überflüssig; falls 
aber in der nächsten Umgebung derselben eine starke, breite Röthe entstehen sollte, oder 
wenn die Pocken sich öffnen, so umwickelt man den Oberarm mit einem in Baumöl ge- 
tauchten oder noch besser mit Vaseline bestrichenen kleinen Leinwandläppchen. 
Bei jeder erheblichen, nach der Impfung entstehenden Erkrankung ist ein Arzt 
zuzuziehen. 
# 10. An einem im Impftermine bekannt zu gebenden Tage erscheinen die Impf- 
linge zur Nachschau. Dieselben erhalten, wenn die Impfung Erfolg hatte, an diesem 
Tage den Impfschein. Der letztere ist sorgfältig zu verwahren. 
11. Kann ein Kind am Tage der Nachschau wegen erheblicher Erkrankung, oder 
weil in dem Hause eine ansteckende Krankheit herrscht (§ 1), nicht in das Impflokal ge- 
bracht werden, so haben die Eltern oder deren Vertreter dieses spätestens am Termins- 
tage dem Impfarzte anzuzeigen. 
  
Nr. 35. Bekanntmachung, 
die Errichtung eines Landes-Versicherungsamts betreffend; 
vom 11. Mai 1886. 
M it Allerhöchster Genehmigung Seiner Majestät des Königs und mit Zustimmung der 
Ständeversammlung ist die Errichtung eines Landes-Versicherungsamts auf Grund des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment