Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1886
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Full text

— 12 — 
3. Binnen 14 Tagen nach dem Schlusse eines jeden Kalendervierteljahres hat der 
Bezirksarzt die gesammelten Meldekarten an die vorgesetzte Kreishauptmannschaft einzu— 
senden. Sind in einem Medicinalbezirke Todesfälle an den Pocken nicht vorgekommen, 
so ist in derselben Frist statt der Karten Vacatschein bei der Kreishauptmannschaft ein— 
zureichen. 
4. Die Kreishauptmannschaften haben die bei ihnen eingegangenen Meldekarten 
und Vacatscheine nach erfolgter Prüfung binnen weiteren 14 Tagen, soweit Veranlassung 
vorliegt, mit Beifügung gutachtlicher Bemerkungen, an das Ministerium des Innern 
weiter zu befördern. 
5. Nach Eingang einer Anzeige über eine Erkrankung an Pocken hat der Be— 
zirksarzt dem behandelnden Arzte oder, wenn ein solcher nicht bekannt ist, der Ortspolizei- 
behörde eine Meldekarte nach dem beigefügten Schema B zur Ausfüllung zu übersenden. 
Die Einträge in selbige sind, wenn die Erkrankten in ärztlicher Behandlung stehen, von 
dem zugezogenen Arzte zu bewirken. Ist ein Arzt nicht zugezogen, so haben die Orts- 
polizeibehörden unter Bemerkung dieses Umstandes für die Ausfüllung der Meldekarten 
durch die nach Punkt 1 zur Anzeige Verpflichteten besorgt zu sein, auch soweit nöthig, 
die Richtigstellung und Vervollständigung der Einträge zu bewirken. 
6. Von dem behandelnden Arzte oder nach Umständen von der Ortspolizeibehörde 
ist die ausgefüllte Meldekarte nach Schema B dem Bezirksarzte zu übersenden. Die Be- 
zirksärzte haben auch diese Meldekarten, eventuell Vacatscheine in der oben unter 3 an- 
gegebenen Frist an die Kreishauptmannschaft einzureichen, von welcher sie mit den in 
Punkt 4 gedachten Meldekarten A ebenfalls an das Ministerium des Innern gelangen. 
7. Die Formulare zu den Meldekarten unter A und B werden von dem Ministerium 
des Innern beschafft und sind von den Bezirksärzten bei der Kanzlei des Ersteren zu 
entnehmen. 
8. Sämmtliche Ortspolizei= und Gemeinde-, sowie die entsprechenden Ausfsichts- 
behörden werden noch besonders angewiesen, soweit ihnen möglich, zu Ausführung obiger 
Anordnungen auch selbstthätig mitzuwirken. 
Dresden, am 19. Januar 1886. 
Ministerium des Innern. 
v. Nostitz-Wallwitz. 
Körner.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment