Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1886
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Full text

2. Der Abstand der Oberkante dieser Stützen über Schienenoberkante darf im ersteren 
Falle höchstens 3,oco Meter, im letzteren höchstens 3,600 Meter betragen, während die 
Mitte (Vertikalachse) der Stützen im ersteren Falle höchstens 1,400 Meter, im letzteren 
höchstens 1,200 Meter von der Mitte des Wagens entfernt sein darf. 
3. Die Laternenstützen müssen die Form einer abgestumpften Pyramide mit qua- 
dratischem Querschnitt von im Lichten 0,046 Meter oberer und 0,o35 Meter unterer 
Länge und Breite bei 0,076 Meter Höhe derselben haben und diagonal zur Achse des 
Wagens gestellt werden. Der größte Querschnitt des Laternenkastens, dessen Seitenflächen 
parallel den Wagenflächen liegen müssen, darf nicht über 0,250 Meter Breite und 
0, 280 Meter Höhe betragen und derjenige des Laternenaufsatzes (Schornstein) nur 
0, 140 Meter Breite und 0, 120 Meter Höhe haben. 
* 16. 
Bedeckung der Güterwagen. 
Alle mit leicht feuerfangenden Gegenständen beladenen Güterwagen müssen mit 
einer sicheren Bedeckung versehen sein, soweit nicht Ausnahmen durch das Betriebs- 
Reglement gestattet sind. 
817. 
Revision der Wagen. 
Jeder Wagen ist von Zeit zu Zeit einer gründlichen Revision zu unterwerfen, bei 
welcher die Achsen, Lager und Federn abgenommen werden müssen. Diese Revision hat 
spätestens zwei Jahre nach der ersten Ingebrauchnahme oder nach der letzten Revision 
zu erfolgen, bei den Personen-, Gepäck- und Postwagen jedoch spätestens nach jedes— 
maliger Zurücklegung eines Weges von 30000 Kilometer. 
- 
Bezeichnung der Wagen. 
1. Jeder Wagen muß Bezeichnungen haben, aus welchen zu ersehen ist: 
a) die Eisenbahn, zu welcher er gehört; 
b) die Ordnungsnummer, unter welcher er in den Werkstätten und Revisionsregistern 
geführt wird; 
xc) das eigene Gewicht einschließlich der Achsen und Räder und ausschließlich der losen 
Inventarienstücke; 
d) das Ladegewicht und die Tragfähigkeit; 
e) die Länge des Radstandes; 
I)das Datum der letzten Revision.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment