Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1886
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Full text

3. Von der bestehenden Fahrweise sind Ausnahmen zulässig: 
1. nach vorgängiger Verständigung zwischen benachbarten Stationen: 
a) bei Geleissperrungen, 
b) für Arbeitszüge, 
c) mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde zwischen einer Station und 
einer auf der anschließenden freien Bahnstrecke liegenden Einmündungs- 
weiche eines Anschlußgeleises; 
2. unter Verantwortlichkeit des dienstthuenden Stationsbeamten: 
a) auf Stationen, 
b) für Hülfslokomotiven, 
) für Lokomotiven, welche zum Nachschieben eines Zuges gedient haben. 
§22. 
Schieben der Züge durch Lokomotiven. 
1. Das Schieben von Zügen, an deren Spitze sich eine führende Lokomotive nicht 
befindet, ist, sofern nicht von der Aufsichtsbehörde weitere Einschränkungen bestimmt 
werden, in folgenden Fällen gestattet: 
a) bei langsamen Rückwärtsbewegungen des Zuges auf den Stationen oder in Noth- 
fällen; 
b) bei Arbeitszügen und — unter den von der Aufsichtsbehörde festgestellten Be- 
dingungen — bei Zügen nach benachbarten Gruben oder sonstigen gewerblichen 
Anlagen unter Innehaltung der im § 26 dafür zugelassenen Geschwindigkeit. 
2. Das Nachschieben der Züge mit Lokomotiven an der Spitze ist nur zulässig: 
zum Ersteigen stark geneigter Bahnstrecken und 
bei Ingangbringung der Züge in den Stationen. 
g 23. 
Stärke der Züge. 
Mehr als 150 Wagenachsen sollen in keinem Eisenbahnzuge laufen. Personenzüge 
sollen nicht über 100 Wagenachsen stark sein. Militärzüge und solche Güterzüge, welche 
fahrplanmäßig zur Personenbeförderung mitbenutzt werden, dürfen mit Rücksicht auf ihre 
geringe Geschwindigkeit ausnahmsweise bis 110 Wagenachsen stark sein. 
8 24. 
Fahrt der Lokomotive mit dem Tender voran. 
1. Die Fahrt mit dem Tender voran ist nur unter Beobachtung der im 8 26 
Absatz 7 dafür zugelassenen Geschwindigkeit bei allen Zügen gestattet. 
2. Bei Tenderlokomotiven fällt die vorerwähnte Beschränkung fort.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment