Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886. (52)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1886
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
52
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches.
  • Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.
  • Vorwort zur zweiten Auflage.
  • Vorwort zur fünften Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Literatur-Uebersicht.
  • Erstes Kapitel. Die Entstehungsgeschichte des Deutschen Reiches.
  • Zweites Kapitel. Die rechtliche Natur des Reiches.
  • Drittes Kapitel. Das Verhältnis des Deutschen Reiches zu den Einzelstaaten.
  • Viertes Kapitel. Die natürlichen Grundlagen des Reiches. (Volk und Land.)
  • Fünftes Kapitel. Die Organisation der Reichsgewalt.
  • Erster Abschnitt. Der Kaiser.
  • Zweiter Abschnitt. Der Bundesrat.
  • Dritter Abschnitt. Der Reichstag.
  • § 32. Allgemeine Charakteristik.
  • § 33. Die Zuständigkeit des Reichstages.
  • § 34. Die Bildung des Reichstages. Das Wahlrecht.
  • § 35. Bedingungen der Tätigkeit des Reichstages.
  • § 36. Die formelle Ordnung der Reichstagsgeschäfte.
  • § 37. Der Schutz der Reichstagsmitglieder.
  • § 38. Die Diäten der Reichstagsabgeordneten.
  • Vierter Abschnitt. Die Reichsbehörden und Reichsbeamten.

Full text

8 33. Die Zuständigkeit des Reichstages. 301 
Handlungen dessenungeachtet vorgenommen, so sind sie keineswegs 
nichtig. Wären sie es, so könnten sie auch durch nachträgliche Ge- 
nehmigung des Reichstages nicht wirksam werden; so wenig wie ein 
»Gesetz«, das etwa nach seiner eigenen Angabe ohne Zustimmung des 
Reichstages erlassen wäre, dadurch gültig werden könnte, daß der 
Reichstag nachträglich durch eine Resolution sich mit ihm einver- 
standen erklärt. Vielmehr bedürfen diese Handlungen zu ihrer formellen 
Rechtsbeständigkeit nicht der Zustimmung des Reichstages. In sehr 
zahlreichen Fällen kann die Zustimmung des Reichstages gar nicht der 
Regierungshandlung vorausgehen, sondern nur ihr nachfolgen. 
Die staatsrechtliche Bedeutung der Vorschrift, daß zu einer Hand- 
lung der Regierung die Genehmigung des Reichstages erforderlich ist, 
kann nach Lage des Falles sehr verschieden sein. Es kommt dabei 
im wesentlichen auf den Inhalt der Verfügung an, namentlich aber 
darauf, ob die Zustimmung des Reichstages im voraus erteilt war oder 
nachträglich einzuholen ist. War dieselbe schon vorher erteilt, so wird 
die Regierungshandlung unbedingt und definitiv wirksam. Wenn die 
Genehmigung des Reichstages nachträglich noch einzuholen ist, so 
erfolgt die Regierungshandlung unter dem ausdrücklichen oder still- 
schweigenden Vorbehalt dieser Genehmigung. Wird dieselbe erteilt, 
so erledigt sich dieser Vorbehalt — und die Regierungshandlung wird 
in derselben Art wirksam, als wäre sie unbedingt vorgenommen worden. 
Wenn dagegen die Genehmigung versagt wird, so ist die Bedingung 
nicht eingetreten, und die von der Regierung unter dieser Bedingung 
abgegebenen Willenserklärungen erlangen entweder keine Wirksamkeit 
oder verlieren, wenn sie interimistisch wirksam waren, durch die Ver- 
sagung der Genehmigung (also ex nunc) ihre Wirksamkeit!). In beiden 
Fällen aber, mag die Zustimmung des Reichstages vorausgehen oder 
nachfolgen, steht diese selbständig und unabhängig neben der Willens- 
erklärung der Regierung; sie bildet nicht, wie bei dem Gesetz, einen 
integrierenden Bestandteil des staatlichen Willensaktes, sondern eine 
Willenserklärung für sich. Bei dem Gesetze erklärt der Staat seinen 
Willen in einer Form, welche die Willenserklärungen seiner Organe 
miteinander verschmilzt; im Falle der Genehmigung einer Regierungs- 
handlung durch den Reichstag werden die Willenserklärungen der 
Organe formell getrennt erhalten. Dadurch wird der praktische Zweck 
erreicht, daß Dritten gegenüber das Reich seinen Willen durch seine 
1) Man nennt sehr häufig, auch in Gesetzen, die vorhergehende Zustimmung 
„Ermächtigung“, die nachfolgende „Ratihabition“. Die Analogie mit dem Mandat und 
der Ratihabition des Zivilrechts liegt auch ziemlich nahe; dennoch muß man sich 
hüten, diese Begriffe des Zivilrechts hier einzumengen. Die Regierung handelt nie- 
mals als Mandatar oder negotiorum gestor des Reichstages, sondern nur für das Reich. 
Die Regierung und der Reichstag sind nicht zwei einander selbständig gegenüber- 
stehende Rechtssubjekte wie Mandatar und Mandant, oder wie Geschäftsführer und 
Prinzipal, sondern sie sind zwei Organe derselben einheitlichen und unteilbaren ju- 
ristischen Person, des Reiches.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment