Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
53
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
16. Stück
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 59.) Verordnung, die Einführung einer neuen Arzneitaxe betreffend.
Volume count:
59
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1917. (101)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen erschienen Gesetze, Verordnungen, usw. nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32. (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • (Nr. 171.) Ministerialverordnung über das Verbot des Aberntens nicht voll ausgereifter Kartoffeln. (171)
  • (Nr. 172.) Ministerialverordnung über die Beschlagnahme von Fässern. (172)
  • (Nr. 173.) Ministerialverordnung über den Verkehr mit Seifen, Seifenpulvern und anderen fetthaltigen Waschmitteln. (173)
  • (Nr. 174.) Ministerialverordnung über den Verkehr mit Seifen, Seifenpulvern und anderen fetthaltigen Waschmitteln. (174)
  • (Nr. 175.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 131 und 132 des Reichs-Gesetzblattes. (175)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64. (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65. (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)
  • Regierungsblatt Nr. 68. (68)
  • Regierungsblatt Nr. 69. (69)
  • Regierungsblatt Nr. 70. (70)
  • Regierungsblatt Nr. 71. (71)
  • Regierungsblatt Nr. 72. (72)
  • Regierungsblatt Nr. 73. (73)
  • Regierungsblatt Nr. 74. (74)
  • Regierungsblatt Nr. 75. (75)
  • Regierungsblatt Nr. 76. (76)
  • Regierungsblatt Nr. 77. (77)
  • Regierungsblatt Nr. 78. (78)
  • Regierungsblatt Nr. 79. (79)

Full text

       
     
       
            
       
n 
    
    
   
— 
   
. « ÆYÆ 
skstk — 
W 
—— 
3 
8 
2 
  
  
   
Türkischer Erfolg im Kaukasus. 
Konstantinopel, 22. Januar. (Generalstabsbericht.) Kaukasus-Front: Im 
Abschnitt des linken Flügels haben unsere Aufklärungstruppen im Verfolg ihrer in 
dem gestrigen Zerichte gemeldeten Internehmungen die ersie Stellung des Feindes 
in einer Ausdehnung von 16 km erobert. (W. T. B.) 
Friedensbotschaft Wilsons an den amerikanischen Senat. 
Wien, 22. Januar. (Meldung des Wiener K. K. Telegr.-Korresp.-Bureaus.) Nach einer 
Mitteilung der hiesigen amerikanischen Botschaft richtete Wilson am heutigen Tage an den Senat 
der Vereinigten Staaten betreffs der Friedensfrage eine Botschaft, die mit den Worten schließt: 
Jch schlage vor, es mögen sich die Zölker einmütig die Doktrin des HDrässdenten Monroe als 
Ooklrin der Welt zu eigen machen, daß kein Volk danach streben sollte, seine Kegierungsform 
auf irgendein anderes Volk oder eine andere Nation zu erftrecken, und daß vielmehr es sedem 
Volke, einem kleinen sowohl wie einem großen und mächtigen, freiflehen sollte, seine Kegierungs- 
form und seinen Entwickelungsgang unbehindert, unbedroht und unerschrocken selbst zu bestimmen. 
Ich schlage vor, es mögen in Zukunft alle Zölker unterlassen, sich in Bündnisse zu verwickeln, 
die sie in den Weiibewerb um die Macht hineintreiben, in ein Neßt von Intrigen eigennüßiger 
Nebenbuhlerschafst verstricken und ihre eigenen Angelegenheiten durch Einflüsse verwirren, die von 
außen hineingetragen werden. In einem Konzert der Mächte gibt es keine verwickelnden Allianzen. 
Wenn sich alle vereinigen, um in demselben Geiste zu demselben Zwecke zu handeln, so wirken alle 
im gemeinsamen Interesse und genießen die Freihelt und ihr eigenes Leben unter gemeinsamem 
Schutze. Ich schlage vor: eine Regierung unter Zustimmung der Reglerten, jene Freiheit der 
Meere, die in einer internationalen Konferenz auch andere Verkreker des Dolkes der Vereinigten 
Staaten mit Beredsamkeit als überzeugte Anhänger der Freiheit verfochten haben, und eine 
Beschraͤnkung der Rüstungen, die aus den Heeren und Flotten lediglich ein Werkzeug der Ordnung, 
nicht aber ein Werkzeug für den Angriff oder eigensüchtige Gewaltäligkelt macht. 
Berlin, 23. Januar. De# Texi dieser Bofschaft ist heute mittag von dem amerikanischen 
ZBotschafter Gerard auf dem Auswärtigen Amte übergeben worden. (Nach W. T. B.) 
Keine größeren Kampfhandlungen. 
Berlin, 22. Januar, abends. (Amtlich.) An keiner Front größere Kampf- 
handlungen. (W. T. B.) 
Die Donau bei Tulcea von den Bulgaren überschritten. 
Großes Hauptquartier, 23. Januar. 
Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht: JNordöfklich 
von Armentières drangen Erkundungsabteflungen bayerischer Regimenter in die 
feindlichen Gräben und kehrten mit einigen Gefangenen und Maschinengewehren zurück. 
Gegen unsere Stellung nordwesilich von Fromelles vorgehende englische Trupps 
wurden abgewiesen. Im übrigen behindert nur zeitweilig nachlassender Dunsi die 
Artillerie= und Fliegertätigkeit. 
Oesilicher Kriegsschauplatz. Heeresfront des Generalfeldmarschalls Deinzen 
Leopold von Zayern: Längs der Düna und nordwesilich von Luck steigerte sich vorüber- 
* 
. .. §..V'w.w. PB 
1961 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment