Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1887
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1887.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
53
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1887
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1887. II. In alphabetischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1812. (8)

Full text

585 
ber nach Stoͤckach im Rezat-Kreise, *) wurde 
die Pfarrei Büchenbach, im Landge- 
richte Pottenstein erledigt. Diese Pfarrei 
zahlt r434 Seelen, hat keine Filial-Kirche, 
auch keinen Hilfspriester; der Ertrag der 
farrei belduft sich nach der jüngst einge- 
reichten Fasston an Geld und Naturalien 
auf 415 fl. 40“ kr. Rheinisch, die Lasten, wel- 
che darauf haften, auf 20 fl. 332 kr. 
Die Kompetenten um diese Pfarrei ha- 
ben ihre Vorstellungen, nebst den Zeugniss 
sen der bischöflichen Behörden, des Land- 
gerichts, des Dekanats, oder des Pfarrers 
und der Distrikts-Schul-Inspektion binnen 
drei Wochen bei der unterzeichneten Stelle 
einzureichen. Wenn, wie bisher oft der 
Fall war, die vorgeschriebenen Zeugnisse 
dem Gesuche nicht beiliegen, so wird auf 
dasselbe keine Rücksicht genommen werden. 
Baireuth den al. März 1812. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Main-Kreises. 
Graf von Thürheim. 
Friedmann. 
  
  
(Die Erledigung der Pfarrei Parrschins be- 
treffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch den am 16. März l. J. erfolg- 
ten Tod des Priesters Joseph Kien, ist die 
farrei Partschins in Erledigung ge- 
kommen. 
Sie liege in der Diszese Brixen, und 
im Landgerichts-Rentamts= Dekanats= und 
Stiftungs-Administrations-Bezirke Meran. 
Ihr Umereis betcägt mehr als 4 Stunden. 
Sssöb- S. 391. 
586 
Sie hat eine Bevoͤlkerung von 1200 
Seelen, zaͤhlt 1000 Kommunikanten, und 
rentirt sich jährlich auf 970# fl. 582 kc. 
Diese Renten fließen von Grundzinsen, 
Zehenten, Gütern und Stiftungen. 
Der Pfarrer hält zwei Kooperatoren. 
Ausser den Steuern trägt diese Pfründe 
keine Lasten. 
Bewerbungsfähige riester haben sich 
mit ihren Gesuchen binnen drei Wochen zu 
melden, und die nöthigen Zeugnisse ihres 
Landgerichts, Dekanats und Schul-Inspek- 
torats verschlossen zur Vorlage zu bringen. 
Innobruck den 22. März 1812. 
Königliches General-Kommissa= 
riat des Inn Kreises. 
Freiherr von Lerchenfeld. 
Stich. 
  
(Die geheime Rath Leopoldische Familien-= 
Stiftung betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Der ehemalige Fürstlich= Baireuthische 
geheime Rath Christian Leopold, stiftete 
im Jahre 715 ein Kapital von looo fl. 
fränkisch, für würdige arme Srudirende aus 
seiner Familie, und in deren Ermangelung 
für jene aus der Farrerschen und Sperli- 
schen Verwandtschaft, denen die Interessen 
von besagtem Kapicale in dem Betrage zu 
50 fl. auf 3, 4 oder § Jahre verliehen wer- 
den sollen. 
Nachdem dieses Stipendium seit dem 
1. Mai 181c erledigt ist, so wird dieses zu 
dem Ende hiemit öffentlich bekannt gemachr, 
damit diejenigen, welche sich zu dem Bezuge
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment