Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 42.) Verordnung, die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend.
Volume count:
42
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 40.) Bekanntmachung, die Errichtung eines Königlichen Aichamtes in Dresden betreffend. (40)
  • No. 41.) Bekanntmachung, die Begründung und Abgrenzung des katholischen Pfarrbezirks zu Sebnitz betreffend. (41)
  • No. 42.) Verordnung, die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend. (42)
  • Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend.
  • No. 43.) Verordnung, die praktische Ausbildung der Techniker für den Staatsdienst im Baufache betreffend. (43)
  • No. 44.) Verordnung, die Frankirung der an die Organe der Berufsgenossenschaften sowie an die Vorstände von Krankenkassen zu richtenden Postsendungen betreffend. (44)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 152 — 
II. Bauconstructionslehre. 
Die einfacheren Constructionen des Hochbaues in ihrem ganzen Umfange ein— 
schließlich der Gründungen und des inneren Ausbaues. 
III. Land- und Stadtbau. 
Die üblichen Grundrißanordnungen, der constructive Aufbau und die Ein- 
richtung von einfachen landwirthschaftlichen Baulichkeiten, von Wohngebäuden 
und von öffentlichen Gebäuden kleineren Umfanges. Die Grundsätze und die 
allgemeine Anordnung der Heizung und Lüftung. 
IV. Elemente des Wasser-, Wege-, Zrücken- und Maschinenbaues. 
Die in diesen Fächern vorkommenden einfachen Constructionen und Anord- 
nungen im Allgemeinen, wie die Gefällverhältnisse, die Entwässerung und die 
Ouerschnitte der Straßen, die Befestigung ihrer Fahrbahnen, die Stauwerke, 
Buhnen und Deckwerke, die kleineren Brücken und Durchlässe, die Maschinen- 
elemente. Allgemeine Anordnung einfacher Dampfmaschinen, der Dampfkessel 
nebst Armaturen, sowie die auf Baustellen gebräuchlichen Hülfsmaschinen zur 
Wasserhaltung, zum Einrammen von Pfählen und zum Befördern und Heben 
von Lasten. (Die Berechnung der Maschinen wird nur in allgemeinen Grund- 
zügen in Bezug auf die Leistung und nicht in Bezug auf die Abmessungen ein- 
zelner Theile gefordert.) 
V. Formenlehre und Geschichte der Saukunst. 
Die Einzelformen der antiken, mittelalterlichen und Renaissance-Bauweise. 
Die geschichtliche Entwickelung der Baukunst in ihren Hauptabschnitten. Die all- 
gemeine Gestaltung des Grundrisses und des Aufbaues der wichtigeren Bauwerke 
aller Zeiten sowie die dazu gehörigen Constructionen. 
VI. SLaumaterialienlehre und Bautechnologie. 
Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung und Verwendung aller wichtigen Bau- 
materialien und deren wesentliche Eigenschaften. 
B. Für das Ingenieurbaufach. 
I. Statik der Sauconstrurtionen. 
Statisch bestimmte und unbestimmte ebene Stabsysteme und Blechträger. An- 
wendung auf Balken-, Bogen= und Hängebrücken sowie auf Dach= und Decken- 
constructionen. Ermittelung der Grenzspannungen auf rechnerischem und zeich- 
nerischem Wege. Nebenspannungen. Stabilität der Mauern und Pfeiler gegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment