Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

2. Anmeldung 
der Lagerränme. 
3. Register- 
führung. 
4. Bestandsauf- 
nahme. 
5. Zeitweise 
Erhöhung des 
Kredits. 
— 254 — 
8 12. 
Die Räume, in welchen der Wein aufbewahrt werden soll, sind dem Amt nach dessen 
näherer Anleitung schriftlich anzumelden. Gleiche Anmeldung hat stattzufinden, wenn 
später andere Räume in Benutzung genommen werden sollen. 
Der Kreditnehmer muß die fremden von den inländischen Weinen, außerdem auch 
die verschieden tarifirten fremden Weine, sofern er für jede Gattung derselben besonderen 
eisernen Kredit genießt, auf Erfordern in gesonderten Räumen getrennt halten. 
8 13. 
Ueber die auf den eisernen Kredit anzuschreibenden Weinmengen ist bei dem Amt 
ein Register nach dem Muster C zu führen, wovon jährlich eine Abschrift bei der Direktiv- 
behörde zur Revision einzureichen ist. 
14. 
Die Zollverwaltung ist jederzeit befugt, die auf dem Lager des Kreditnehmers 
befindlichen fremden Weine einer Revision zu unterwerfen, wobei hinsichtlich der auf die 
Ausführung der Revision bezüglichen Verpflichtungen des Geschäftsinhabers die Bestimm- 
ungen im § 9 Absatz 1 des Privatlager-Regulativs mit der Maßgabe zur Anwendung 
kommen, daß die Bestandsdeklaration nach dem Muster B des gegenwärtigen Regulativs 
aufzustellen ist. 
Einmal im Jahre, und zwar, sofern die Direktivbehörde nicht anders bestimmt, im 
Monat Juni, findet eine Lageraufnahme unter Leitung eines Oberbeamten statt, zu 
welchem Zweck der Geschäftsinhaber auf Grund seiner Geschäftsbücher eine Bestands- 
deklaration nach dem Muster B einzureichen und den Bestand, in welchen auch die vom 
Auslande unmittelbar eingegangenen Flaschenweine mit einzurechnen sind, nachzuweisen hat. 
Wird bei keiner der im Laufe eines Jahres vorgenommenen Revisionen ein Bestand 
an fremden Weinen vorgefunden, welche der nach § 11 Absatz 2 von der Direktivbehörde 
festgestellten Weinmenge oder, falls diese noch nicht voll zur Anschreibung gelangt ist, der 
angeschriebenen Weinmenge mindestens gleichkommt, so ist der Kredit herabzusetzen. 
Ausnahmsweise kann hiervon nach dem Ermessen der Direktivbehörde abgesehen werden. 
Im Falle der Herabsetzung ist von dem Mehrbetrage der auf Kredit angeschriebenen 
Weinmenge der Eingangszoll sofort, mit Ausschluß eines weiteren Geldkredits, zu erheben. 
– 15. 
Die Direktivbehörde ist ermächtigt, eine zeitweise Erhöhung des eisernen Kredits in 
— 
*) Bemerkung. Ist hinter Anlage A abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment