Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

Muster C. 
Deutsches Zollgebiet. 
sberzogtbum Baden. Direktivbezirk: Baden. 
Begleitschein II. 
.K 74. 
  
Ferfigungsamt: Nlannheim. Empfangsamt: Hannorer. 
lung der Waaren: Die Waaren sind dem Empfangsamt bei Vorlage des Begleitscheins zu gestellen. 
ingsfrist: Der Zollbetrag von 
  
  
..Q 
Markfennig 
muß bei dem Empfangsamt bis zum achten Februar d. J. unter Vorlage dieses Begleitscheins eingezahlt sein, 
widrigenfalls die Einziehung des Zollbetrags von dem Extrahenten des Begleitscheins erfolgen wird. Der Beweis 
der erfolgten Zollentrichtung muß bis zum Ablaufs der für die Uebersendung des Erledigungsscheins festgesetzten 
Frist geführt werden. · 
stete Sicherheit: Der Eingangszoll ist durch Bürgschaft sichergestellt worden. 
zme · Erklärung des Begleitscheinextrahenten: Ich übernehme diesen Begleitschein mit den aus demselben sich er- 
gebenden Verpflichtungen. 
HManmgseim, den 25. Janudr 188. 
F. Jeicllaon: 
     
  
Spediteur. 
Vorregister: Mannheim, den 28. Januar 1886. 
. - i Haupt-Zoll-Amt. 
tzettel-Empfangs-Regiser Nr. 57 Grohherzoglich Ba sches p oll-Am 
Scheis-E#####-ese DE (Ztempel.) Daege Erledigunasschein N 4 
1 , , « Erledigungsschein Nr. iffe 
##-Nesseseste 22 Haupftamts- Assistent. gungssch 4 *5•1 Ziffer 
(Unterschrift.) 
Erleôigungs-Belcheinigung. 
er Begleitschein ist am G. Februar 1886 unter Nr. 495 des Begleitschein-Empfangs-Registers eingetragen. 
estellung der Waaren: Die Waaren sind dem Empfangsamt bei Vorlage des Begleitscheins ges tellt worden. 
Walther 
Revisions- Aufseher. 
er-S#llbetrag-#st-mit- Mark—Piennig-#am 1. ad-depositum erbucht-#unter-Nr 
  
t— 
er Zollbetrag ist mit 218 Mark 80 Pfennig am 6. Februar 1886 definitiv verein nahmt unter Nr. 507 des Einnahme- 
urnals. 
Hannover, den 6. Februar 1886. 
Köôniglich Preussisches Haupt-Steuer - Amt. 
Lübcke Liebig 
Hauptamts-Rendant. Hauptamts-Assistent. 
48
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment