Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 381 — 
Vorstand des Hauptamts, welches den Begleitzettel ausgefertigt hat, beziehungsweise in 
dessen Bezirk das Ausfertigungsamt liegt, wenn sich kein Bedenken ergiebt an Stelle des 
abhanden gekommenen Exemplars ein zweites mit Duplikat beziehungsweise Triplikat zu 
bezeichnendes Exemplar des Begleitzettels beziehungsweise Ladungsverzeichnisses aus— 
fertigen zu lassen. Die erfolgte Ausfertigung eines Duplikats beziehungsweise Triplikats 
ist im Begleitzettel-Ausfertigungs-Register beziehungsweise auf dem Duplikat des 
Ladungsverzeichnisses zu vermerken. 
4. der zurückgebliebenen Frachtgüter. 
§ 23. 
Nach Abfertigung des weiter gehenden Wagenzuges sind die zurückgebliebenen Fracht- 
güter, soweit thunlich vor Ankunft des nächstfolgenden Zuges, dem Grenzzollamt seitens 
der Eisenbahnverwaltung oder des Empfängers nach den Vorschriften des Vereinszoll- 
gesetzes (Vereinszollgesetz §§ 39 bis 51) zu deklariren, worauf die Abfertigung nach 
eben diesen Vorschriften erfolgt. 
Auf zollfreie Ladungen finden die Bestimmungen im Absatz 2 des § 17 Anwendung. 
Das zgollpflichtige Gewicht von in Eisenbahnwagenladungen eingehenden Massen- 
gütern, welche einem Zollsatz von höchstens 5%¼ für 100 kg unterliegen, sowie von in 
Eisenbahnwagenladungen eingehendem Petroleum kann von den Zollstellen mit Geneh- 
migung des Amtsvorstandes durch Verwiegung auf der Centesimalwaage (Geleiswaage) 
in der Weise ermittelt werden, daß von dem Gewicht des Wagens einschließlich der 
Ladung (Bruttogewicht) das Gewicht des leeren Wagens (Eigengewicht) abgezogen wird. 
Für höher tarifirte Gegenstände darf die Gewichtsermittelung in derselben Weise mit 
Genehmigung des Amtsvorstandes, jedoch nur dann erfolgen, wenn die Verwiegung der- 
selben auf den gewöhnlichen Waagen in Folge ihrer Größe oder Schwere oder sonstiger 
besonderer Umstände unverhältnißmäßige Schwierigkeiten bietet. 
Von der Verwiegung des leeren Wagens kann, sofern der Waarendisponent keinen 
Widerspruch erhebt, in den zu 1 bezeichneten Fällen abgesehen werden, wenn das von 
der Eisenbahnverwaltung festgestellte Eigengewicht und das Datum dieser Feststellung an 
dem Wagen angeschrieben ist, besondere Bedenken gegen die Richtigkeit des angeschriebenen 
Gewichts nicht bestehen und seit der Feststellung desselben nicht mehr als zwei Jahre 
verflossen sind. 
Das angeschriebene Gewicht darf ohne zollamtliche Verwiegung insbesondere dann 
nicht als das wirkliche des Wagens angesehen werden, wenn die Inventarienstücke des 
letzteren nicht vollzählig mit vorgeführt worden. Ausnahmen hiervon kann der Amts- 
vorstand zulassen, wenn es sich um das Fehlen verhältnißmäßig kleinerer Inventarien- 
stücke handelt. 
1888. 56
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment