Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
54
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
13. Stück
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Konten-Regulativ.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • No. 51.) Bekanntmachung, die Veröffentlichung innengedachter Regulative etc. betreffend. (51)
  • Konten-Regulativ.
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)

Full text

— 483 — 
Die Vergütung findet erst statt, nachdem der Nachweis der wirklich erfolgten Ausfuhr 
beziehungsweise des Eingangs im Bestimmungsorte (§ 8) geführt worden ist. 
Die Vergütung beträgt 1. für den Hektoliter und wird nur für je volle fünf 
Liter berechnet, so daß überschießende einzelne Liter bei der jedesmaligen Sendung außer 
Ansatz bleiben. 
83. 
Der Anspruch auf Steuervergütung darf nur zuverlässigen, in steuerlicher Beziehung 
unbescholtenen Brauern und nur dann zugestanden werden, wenn dieselben von ihnen 
selbst gebrautes Bier der im § 1 bezeichneten Art ausführen und nach der Anweisung 
des Hauptamts Bücher führen, aus denen die zur Bierbereitung verwendeten Stoffe und 
deren Menge, sowie der Umfang des Bierzuges und des Absatzes sich ergiebt. Diese 
Bücher müssen den Steuerbeamten vom Oberkontroleur (einschließlich) aufwärts auf 
Verlangen jederzeit zur Einsicht vorgelegt werden. 
84. 
Brauer, welche die Steuervergütung in Anspruch nehmen, haben sich dieserhalb an 
das Hauptamt, in dessen Bezirk die betreffende Brauerei belegen ist, zu wenden. Dasselbe 
prüft die Betriebsverhältnisse der Brauerei und berichtet darüber an die Direktivbehörde, 
welche, falls sich keine Bedenken gegen die Gewährung des Antrages ergeben, dem Brauer, 
nachdem derselbe die in den §§ 1 und 3 angegebenen Bedingungen protokollarisch über- 
nommen hat, einen Zusageschein nach dem unter 4 beigefügten Muster ertheilt. Die 
Gültigkeit dieses Zusagescheins kann für den Zeitraum eines oder auch mehrerer hinter- 
einander folgender Kalenderjahre bestimmt werden, die Zurücknahme jedoch jederzeit vor 
Ablauf der darin bezeichneten Gültigkeitsfrist erfolgen, wenn eine der gestellten Beding- 
ungen nicht erfüllt wird. 
Ueber die Ausfertigung der Zusagescheine ist bei der Direktivbehörde ein Register zu 
führen. 
85. 
Zur Ertheilung der zur Begründung des Anspruchs auf Steuervergütung erforder— 
lichen Ausgangsbescheinigung (§ 1) sind die Hauptzoll- und Hauptsteuerämter befugt, 
welche an der Grenze gegen Länder, die nicht zum deutschen Zollgebiet gehören, oder an 
den Binnengrenzen gegen die nicht der Brausteuergemeinschaft angehörigen Bundesstaaten 
gelegen, oder beim Eisenbahn= oder Schiffsverkehr im Innern zur Ausgangsabfertigung 
ermächtigt sind. Auch sind die vorbezeichneten Aemter befugt, die Vorabfertigung (6§# 
4— 
vorzunehmen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment