Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1888
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888.
Volume count:
54
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1888
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
17. Stück
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
No. 67.) Verordnung, zu Ausführung des §. 66 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 und vom 6. Mai 1880.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. (54)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes vom Jahre 1888. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1888. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • No. 66.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der schmalspurigen Secundärbahn von Schönfeld nach Geyer betreffend. (66)
  • No. 67.) Verordnung, zu Ausführung des §. 66 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 und vom 6. Mai 1880. (67)
  • No. 68.) Verordnung, die veränderte Verfassung des Polizeiamtes zu Leipzig betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Bahnhofsanlage in Sebnitz betreffend. (69)
  • No. 70.) Bekanntmachung, die Ueberweisung der Gemeinde Reudnitz in die Ephorie Leipzig I betreffend. (70)

Full text

— 936 — 
Nr. 67. Verordnung, 
zu Ausführung des § 66 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874 
und vom 6. Mai 1880; 
vom 15. Dezember 1888. 
Zu Ausführung des § 66 des Reichs-Militärgesetzes werden mit Allerhöchster Ge- 
nehmigung hiermit folgende Bestimmungen getroffen: 
J. 
Hinsichtlich derjenigen Staatsbeamten, welche in Folge einer Mobilmachung in das 
Heer oder den Landsturm zum Militärdienst einberufen werden oder, sofern sie in ihrer 
Civilstellung abkömmlich sind, freiwillig eintreten, kommen folgende Bestimmungen zur 
Anwendung: 
1. Jedem mit Gehalt oder Jahresremuneration angestellten Staatsbeamten bleibt 
während des Kriegsdienstes seine Civilstelle gewahrt. 
2. Den mit Gehalt oder Jahresremuneration angestellten Staatsbeamten, sowie den 
gegen feste Monats= oder Wochenbezüge beschäftigten Hilfsbeamten wird während 
der Dauer des Kriegsdienstes ihr persönliches Diensteinkommen unverkürzt fort- 
gewährt. 
Zu dem persönlichen Diensteinkommen gehören die mit der Stelle oder Be- 
schäftigung verbundenen baaren Bezüge (Gehalt, Remuneration u. s. w.), Orts-, 
Stellen -, Funktions= und andere persönliche Zulagen, der bestallungsmäßig oder 
nachträglich von der Anstellungsbehörde festgesetzte Werth der freien Dienst- 
wohnung (Heizung, Beleuchtung), dafern nicht letztere selbst fortgewährt wird, 
pensionsfähiges Einkommen aus einem Nebenamte und der pensionsfähige Betrag 
solcher Dienstemolumente, welche ihrer Natur nach steigend oder fallend sind. 
Der letztere Betrag ist für die Dauer des Kriegsdienstes in monatlichen Raten 
am Ersten jeden Monats im Voraus zu gewähren. 
Zu dem persönlichen Diensteinkommen werden Repräsentations= und Dienst- 
aufwandsgelder, sowie die sogenannten Mankogelder der Kassenbeamten nicht ge- 
rechnet. 
3. Erhält der Beamte die Besoldung eines Offiziers oder oberen Beamten der Militär- 
verwaltung, so wird der reine Betrag derselben, als welcher sieben Zehntel der 
Kriegsbesoldung angesehen werden, auf das Civildiensteinkommen angerechnet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.