Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
10. Stück
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 56.) Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend.
Volume count:
56
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Verhaltensregeln für Dampfkessel-Heizer.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 56.) Verordnung, die polizeiliche Beaufsichtigung der Dampfkessel betreffend. (56)
  • Anlage 1. Verhaltensregeln für Dampfkessel-Heizer.
  • Anlage 2. Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampfkesseln.
  • No. 57.) Verordnung, den Verkehr von Straßenlokomotiven auf öffentlichen Wegen betreffend. (57)
  • No. 58.) Verordnung, die Aufhebung der Verordnung vom 3. Mai 1850 über das Verfahren bei der polizeilichen Beaufsichtigung der zu militärischen Zwecken bestimmtem Dampfkessel betreffend. (58)
  • No. 59.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Eisenbahnstrecke zwischen den Haltestellen Böhla und Frauenhain der Bahnlinie Dresden-Elsterwerda betreffend. (59)
  • No. 60.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der normalspurigen Secundäreisenbahn Großpostwitz-Cunewalde betreffend. (60)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)

Full text

— 138 — 
Beilage 1. 
Verhaltungsregeln 
für Dampfkessel-Heizer. 
1. Vor der Anheizung eines Dampfkessels hat sich der Heizer davon zu überzeugen, 
ob sich die erforderliche Wassermenge im Kessel befindet. Ist dies nicht der Fall, so muß 
zunächst die Einführung des fehlenden Wassers bewirkt werden. 
2. Bei dem Anfeuern des Kessels ist die Hitze nur allmählich zu steigern, auch hat 
der Heizer hierbei sich davon zu überzeugen, daß die Sicherheitsapparate und Wasserstands- 
zeiger in vorschriftsmäßigem Stande und insbesondere die Sicherheitsventile nicht über- 
lastet sind. 
3. Während des Kesselbetriebs müssen die Wasserstandszeiger mit Hülfe der an 
denselben befindlichen Hähne und Ventile öfters probirt und vorhandene Schwimmer auf 
freies Spielen derselben untersucht werden. 
4. Das Manometer ist von Zeit zu Zeit darauf zu prüfen, ob seine Angabe dem 
Nullpunkte entspricht, wenn es abgesperrt wird. 
5. Die Sicherheitsventile sind täglich einige Male durch Anheben zu lüften, wobei 
dieselben Dampf entweichen lassen müssen. Eine Vermehrung der Belastung der Ventile 
ist verboten und auch dann nicht zulässig, wenn dieselben vor Erreichung des höchsten zu- 
lässigen Dampfdruckes abblasen. 
6. Das Lüften der Sicherheitsventile hat vorsichtig zu erfolgen; auch ist das Oeffnen 
der am Kessel befindlichen Hähne und Ventile langsam zu bewirken. 
7. Die Speisevorrichtungen sind dauernd in vorschriftsmäßigem Stande zu erhalten 
und so zu benutzen, daß der Wasserstand im Kessel stets über der Marke bleibt, welche 
den zulässig niedrigsten Stand bezeichnet. 
8. Kommen die Speisevorrichtungen während des Kesselbetriebs dergestalt in Un- 
ordnung, daß die erforderliche Speisung nicht mehr bewirkt werden kann, und sinkt das 
Wasser trotz aller Bemühungen des Heizers unter den zulässig tiefsten Stand, so ist die 
Heizung des Kessels zu unterbrechen und das Feuer vom Roste zu entfernen. 
9. Eine Ueberschreitung des für den Kessel genehmigten höchsten Dampfdruckes ist 
unzulässig. Steigt der Druck in unerwünschtem Maße, so ist der Kessel zu speisen und 
gleichzeitig der Zug zu vermindern. Insofern dies zur Verhinderung der weiteren Druck- 
steigerung nicht genügt, muß die Heizung des Kessels unterbrochen werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment