Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
3. Stück
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • No. 7.) Gesetz, den Wegfall der Pensionsbeiträge der Civilstaatsdiener betreffend. (7)
  • No. 8.) Verordnung zu weiterer Ausführung des Gesetzes vom 20. Mai 1867, das Befugniß zur Aufnahme von Protokollen und zu Beglaubigungen bei Justiz- und Verwaltungsbehörden betreffend. (8)
  • No. 9.) Bekanntmachung, die Prüfungsordnung für Lehrer und Lehrerinnen an den Volksschulen betreffend. (9)
  • No. 10.) Bekanntmachung, die Ertheilung der Erlaubniß zum Geschäftsbetriebe des Brandversicherungsvereins Preußischer Staatseisenbahnbeamter im Königreiche Sachsen betreffend. (10)
  • No. 11.) Verordnung, den Titel und Rang der Räthe bei den Landgerichten und der Amtsrichter betreffend. (11)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)

Full text

— 26 — 
4 
Die Bestimmungen in § 9, Absatz 2 und 3 werden aufgehoben und durch folgend 
ersetzt: 5 
„Die Censur in den Wissenschaften und Fertigkeiten wird durch die 3 Stufen: 
vorzüglich (1), gut (II) und genügend (III oder mit den Zwischenstufen und 
näheren Bezeichnungen Tb, Ha, Hb, HIa ausgedrückt. 
Für die Specialcensuren sind die nämlichen Bezeichnungen zu gebrauchen; 
doch ist bei einer der letzteren auch III b zulässig. 
Durch die Sittencensur ist das Verhalten entweder als völlig befriedigend 
(I) oder als befriedigend (II) oder als nicht immer befriedigend (III) 
zu bezeichnen. Die Zwischenstufen (lb, IHa, IIb, III a) kommen auch hier zur 
Anwendung. Bei Feststellung der Sittencensur sind diejenigen Sittencensuren in 
Rechnung zu ziehen, welche einem Schüler während seines Aufenthaltes in Klasse 
I und II, sei es auf einer und derselben Anstalt, sei es auf verschiedenen Anstalten 
ertheilt worden sind.“ 
5. 
In 8 10, Absatz 4 hat der erste Theil des Satzes fortan zu lauten: 
„Examinanden, welche in der musikalischen Prüfung mindestens die Hauptcensur 
IIb erlangt haben, sind für den Kirchendienst befähigt."“ 
6. 
In § 15, Absatz 1 ist statt: „zwei Oberlehrern“ zu setzen: 
„in der Regel nicht mehr als 3 Oberlehrern“. 
7. 
Die Bestimmung in § 16, Absatz 4, Ziffer 2, daß in dem Zeugnisse des Localschul- 
inspectors das Urtheil über die sittliche Führung des Kandidaten durch die „§ 9, al. 3“ 
bestimmten Censurgrade auszudrücken sei, gilt nunmehr von den Censurgraden, welche 
vorstehend in Punkt 4 an Stelle des aufgehobenen § 9, Absatz 3 für die Sittencensur ge- 
ordnet worden sind. 
Hiernächst erhält Absatz 5 daselbst folgende veränderte Fassung und Ergänzung: 
„Die Bezirksschulinspectoren haben die Gesuche unverzüglich den betreffenden 
Königlichen Kommissaren oder, wenn die Kandidaten nicht an einem inländischen 
Seminar geprüft worden sind, oder die Zeit ihrer Kandidatenprüfung bereits über 
fünf Jahre zurückliegt, dem Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts 
zur Entschließung vorzulegen. Der Vorlegung ist eine gutachtliche Auslassung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment