Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 13.) Verordnung, das Verfahren bei den Wahlen zur evangelisch-lutherischen Landessynode betreffend.
Volume count:
13
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. (56)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 12.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Pegau betreffend. (12)
  • No. 13.) Verordnung, das Verfahren bei den Wahlen zur evangelisch-lutherischen Landessynode betreffend. (13)
  • No. 14.) Bekanntmachung, eine Ergänzungswahl für den Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden betreffend. (14)
  • No. 15.) Landtagsabschied für die Ständeversammlung der Jahre 1889 und 1890. (15)
  • No. 16.) Gesetz, den Wegfall der Pensionsbeiträge der Geistlichen und Lehrer betreffend. (16)
  • No. 17.) Verordnung zu Ausführung der Pensionsgesetze für die evangelisch-lutherischen Geistlichen und deren Angehörige. (17)
  • No. 18.) Verordnung, die Abänderung der Verordnung vom 23. September 1890 zu Ausführung der Lehrer-Pensionsgesetze betreffend. (18)
  • No. 19.) Finanzgesetz auf die Jahre 1890 und 1891. (19)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)

Full text

— 36 — 
89. Ueber die Gültigkeit oder Ungültigkeit der Stimmzettel, sowie Zweifel in An— 
sehung der Zulassung der als Wahlmänner Erschienenen hat mit Vorbehalt der Prüfung 
durch die Landessynode der Wahlcommissar zu entscheiden. 
Für ungültig erklärte Stimmzettel sind unter Angabe der dafür entscheidend gewesenen 
Gründe dem Wahlprotokoll beizufügen. 
Die gültigen Stimmzettel werden vom Wahlcommissar versiegelt und mit den Wahl- 
akten eingesendet. 
Ungültige Stimmen kommen bei Feststellung des Wahlergebnisses nicht in Anrechnung. 
* 10. Ob, wenn gleichzeitig mehrere Abgeordnete zu wählen sind, die Wahl der- 
selben in verschiedenen Wahlgängen vorgenommen werden soll, bleibt der Bestimmung 
des Wahlcommissars überlassen. 
Getrennte Abstimmung muß stattfinden, sobald gleichzeitig zwei weltliche Mitglieder 
zu wählen sind, deren Wahlperiode nicht gleich ist. 
11. Die Gewählten sind, soweit sie bei der Wahl persönlich anwesend find, sofort 
mündlich, sonst schriftlich, zur Erklärung über Annahme der Wahl aufzufordern. 
Erfolgt die Ablehnung noch vor Entlassung der Wahlversammlung, so ist sogleich 
eine anderweite Wahl zu veranstalten. 
Erfolgt die Ablehnung erst später, so hat der Wahlcommissar alsbald eine ander- 
weite Wahlversammlung einzuberufen. In diesem Falle, sowie wenn Nachwahlen während 
der Dauer einer Landessynode nothwendig werden, genügt eine Frist von 3 Tagen zwischen 
dem Abdruck der Bekanntmachung und dem Wahltag. Im Uebrigen gelten auch für 
die Nachwahl die vorstehenden Bestimmungen. 
12. Ueber die ganze Wahlhandlung ist ein Protokoll aufzunehmen und von dem 
Wahlcommissar und den Wahlgehülfen mit zu unterzeichnen. 
Aus dem Protokoll soll die Zahl der Wahlberechtigten und wer von denselben an der 
Wahl Theil genommen hat, zu ersehen sein. 
#13. Das Ergebniß der Wahl ist von dem Wahlcommissar durch die Amtsblätter 
bekannt zu machen und alsbald und spätestens innerhalb einer Woche nach dem Wahltag 
dem evangelisch -lutherischen Landesconsistorium unter Beifügung der Wahlakten und 
eines Verzeichnisses der durch die Wahl veranlaßten Verläge anzuzeigen. 
Dresden, den 1 1. März 1890. 
Das Enangelisch-lutherische Landesconsistorium. 
v. Berlepsch. Vorel 
ogel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment