Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1890
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1890.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
56
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
5. Stück
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 29.) Gesetz, die Pensionsberechtigung der berufsmäßigen Gemeindebeamten in den Städten mit der Städteordnung für mittlere und kleine Städte, sowie in den Landgemeinden betreffend.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1911. (38)

Full text

Subjektive 
beschränkte 
Stenerpslicht. 
458 
II Ob der Sitz in Bayern gelegen ist, bemißt sich nach den Vorschriften des öffentlichen 
und des bürgerlichen Rechtes oder nach den Satzungen der juristischen Personen und nicht- 
rechtsfähigen Vereine. Als Sitz der juristischen Personen usw. gilt, wenn nicht ein anderes 
bestimmt ist, der Ort, an welchem die Verwaltung geführt wird (§ 17 Abs. I d. RZPO., 
§§ 24, 80 d. BGB.). 
§ 3. 
(Art. 2.) 
1 Art. 2 unterwirft alle nicht schon nach Art. 1 subjektiv unbeschränkt Steuerpflichtigen und 
zwar die natürlichen Personen ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, dienstlichen 
Wohnsitz oder Aufenthalt, dann die juristischen Personen und nichtrechtsfähigen Vereine ohne Rück- 
sicht auf ihren Sitz einer auf die dort namentlich bezeichneten Einkünfte beschränkten Steuer- 
pflicht. Solche Steuerpflichtige haben daher, wenn es die Umstände erforderlich machen, auf 
besonderes Verlangen der Steuerverwaltung zur Erfüllung aller durch das Einkommensteuer- 
gesetz und diese Vollzugsvorschriften auferlegten Verpflichtungen einen Bevollmächtigten mit 
dem Wohnsitz in Bayern zu bestellen. 
l Zu Abs. 1 Ziff. 1. Unter Grundvermögen sind Grund= und Hausbesitz aber auch 
grundstücksgleiche Rechte, insbesondere Fischereirechte zu verstehen. Ist das Grundvermögen 
verpachtet, so sind der Pächter und der Verpächter für Einkünfte aus Grundvermögen 
(Art. 13) steuerpflichtig. 
nl Zu Abs. 1 Ziff. 2. Die Vorschrift bezieht sich infolge der Anderung des Gesetzes 
vom 13. Mai 1870 wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung durch die Novelle vom 
22. März 1909 nur mehr auf solche Personen, die keinen Wohnsitz, dienstlichen Wohnsitz 
oder Aufenthalt in einem deutschen Bundesstaate haben, z. B. auf Personen, die ihre Pension 
im Auslande verzehren. Zu den öffentlichen Kassen zählen Hof-, Staats-, Gemeinde= und 
andere derartige Kassen. 
IV Zu Abs. I Ziff. 3. Unter dem dinglich versicherten Kapitalvermögen ist das durch 
Eintragung in das Grundbuch (als Reallast, Hypothek, Grundschuld oder Rentenschuld) 
versicherte Kapitalvermögen verstanden. An Stelle Abwesender, für die eine Pflegschaft nach 
§ 1911 d. BGB. geführt wird, hat der Pfleger die Steuererklärung abzugeben (Art. 27 
Abs. V). Die Amtsgerichte werden den Rentämtern von der Anordnung einer Abwesen- 
heitspflegschaft Mitteilung machen, wenn für den Abwesenden Kapitalvermögen verwaltet 
wird (Art. 35 Abs. II). 
V Zu Abs. II. Betriebsstätte im Sinne des Doppelsteuergesetzes ist jede feste örtliche 
Anlage oder Einrichtung, die der Ausübung des Betriebs eines stehenden Gewerbes dient. 
Außer dem Hauptsitz eines Betriebs gelten hiernach als Betriebsstätten: Zweigniederlassungen, 
Fabrikationsstätten, Ein= und Verkaufsstellen, Niederlagen, Kontore und sonstige zur Aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment