Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 44.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Eisenbahnstrecke zwischen Großenhain und Frauenhain der Bahnlinie Dresden-Elsterwerda betreffend.
Volume count:
44
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.
  • Erstes Capitel. Das Dreikönigsbündnis.
  • Zweites Capitel. Der Gegenbund.
  • Drittes Capitel. Russische Einwirkung.
  • Viertes Capitel. Die Krisis.

Full text

1850 Herstellung des österreichisch-russischen Einvernehmens. 413 
entscheidenden Grundsatz, die unauflösliche Integrität des 
dänischen Gesammtstaats, feststellen sollte. Nach Befehl des 
Königs lehnte Bunsen den Beitritt ganz entschieden ab. 
Osterreich folgte Anstands halber diesem Beispiel, gab aber 
gleich dafür als Grund an, daß das Protokoll die Rechte 
des deutschen Bundes auf Holstein nicht ausdrücklich wahre, 
und als diesem Bedenken in London auf der Stelle ab- 
geholfen wurde, konnte Schwarzenberg in Ischl die russischen 
Diplomaten mit der Kunde empfangen, daß Osterreich am 
23. August das Protokoll unterzeichnet habe. Sodann legte 
er dar, wie vom 1. September ab der engere Rath in Frank- 
furt befähigt und bereit sein würde, nicht bloß den dänischen 
Frieden zu ratificiren, sondern auch ohne Zögern Holstein zu 
pacificiren, d. h. dem dänischen Könige durch Bundesexecution 
zu unterwerfen. Auch hiemit überbot er Preußen bei Weitem, 
da dieses der Ansicht war, vor jeder solchen Maaßregel müsse 
man nach Artikel 4 des Friedens erst die Erklärung des 
Dänenkönigs über die von ihm beabsichtigte Gestalt des 
schleswig-holsteinischen Verfassungsrechts erhalten und geprüft 
haben. Die Russen erklärten sich mit Schwarzenberg's Ver- 
fahren auf das Höchste zufrieden, und als inmitten dieser 
Gespräche die preußische Erklärung ankam, daß man die vier 
Punkte als geeignete Grundlage eines Einvernehmens an- 
erkenne, fand dies Nesselrode zwar sehr erfreulich, erhob aber 
auch keine Einwendung, als Schwarzenberg erläuterte, es 
seien dies alte Vorschläge, die auf die jetzigen Verhältnisse 
nicht mehr paßten. Genug, auf Kosten Holsteins, auf Kosten 
Deutschlands war das Einverständniß der beiden Kaiserhöfe 
gegen Preußen wieder hergestellt. Am 2. September ver- 
wandelte sich dann das Bundesplenum, einstweilen aus
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment