Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
12. Stück
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 49.) Bekanntmachung, die Unterbringung in die Landesanstalten für Blinde, für Schwachsinnige und für Sittlich gefährdete Kinder betreffend.
Volume count:
49
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Auszug aus den Regulativen für die Unterbringung in die Blindenanstalt und die Anstalten Großhennersdorf, Nossen und Bräunsdorf.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1891. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • No. 48.) Verordnung, die Landesanstalten für Blinde, Schwachsinnige und für sittlich gefährdete Kinder betreffend. (48)
  • No. 49.) Bekanntmachung, die Unterbringung in die Landesanstalten für Blinde, für Schwachsinnige und für Sittlich gefährdete Kinder betreffend. (49)
  • Auszug aus den Regulativen für die Unterbringung in die Blindenanstalt und die Anstalten Großhennersdorf, Nossen und Bräunsdorf.
  • No. 50.) Bekanntmachung, eine Abänderung der Hofrangordnung vom 21. August 1862 betreffend. (50)
  • No. 51.) Verordnung, die Veranstaltung einer Ergänzungswahl für die zweite Kammer der Ständeversammlung betreffend. (51)
  • No. 52.) Verordnung, die Einführung einer neuen Arzneitaxe betreffend. (52)
  • No. 53.) Verordnung, die Einführung einer neuen thierärztlichen Arzneitaxe betreffend. (53)
  • No. 54.) Gesetz, die provisorische Forterhebung der Steuern und Abgaben im Jahre 1892 betreffend. (54)
  • No. 55.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammensetzung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden betreffend. (55)
  • No. 56.) Bekanntmachung, die Umbezirkung der Parochie Leipzig-Volkmarsdorf aus der Ephorie Leipzig II in die Ephorie Leipzig I betreffend. (56)

Full text

— 113 — 
Auszug aus den Regulativen 
für die 
Unterbringung in die Blindenanstalt und in die Anstalten Großhennersdorf, 
Nossen und Bräunsdorf. 
  
II. 
Die Anstalten Großhennersdorf 
und Nossen. 
1 
III. 
Die Blindenanstalt. 
Die Anstalt Bräunsdorf. 
  
# 1. 
Anstaltszweck. 
1. I—m Allgemeinen. 
Die Blindenanstalt hat die Bestimm- Die Anstalt Großhennersdorf Die Anstalt Bräunsdorf ist Er- 
l, unheilbare blinde Personen ist bestimmt, schwachsinnige Knaben, ziehungsanstalt für sittlich gefährdete 
derlei Geschlechts zur Erwerbsfähigkeit die Anstalt Nossen schwachsinnige (verwahrloste oder doch der Verwahrlosung 
anzubilden. Mädchen zu erziehen und möglichst zur ausgesetzte) Kinder beiderlei Geschlechts. 
Als blind werden nur diejenigen be-Erwerbsfähigkeit heranzubilden, nicht bild- 
chtet, welche bei ihrem Thun und Be= ungsfähigen dergleichen Kindern aber ange- 
gen wesentlich auf die Benutzung des messene Pflege zu Theil werden zu lassen. 
stsinns hingewiesen sind. 
  
2. Erleichterung von Erziehungspflichten. 
Durch die Anstaltseinrichtungen soll zugleich Aeltern, Vormündern und Armenverbänden die Füglichkeit geboten werden, ihren 
üglichen Erziehungspflichten (Volksschulgesetz vom 26. April 1873, § 4, Absatz 5, verbunden mit § 3, Absatz 2 und mit §2; 
sführungsverordnung dazu vom 25. August 1874 §9, auch §8 33 flg. der Armenordnung vom 22. Oktober 1840) zu genügen, 
eun sie dazu sonst nicht in der Lage sind. 
3. Bestimmung der Anstalten zunächst für Sächsische Staatsangehörige. 
a) Die Königl. Sächsischen Landesanstalten sind zunächst für Staatsangehörige des Königreichs Sachsen bestimmt. Die letzteren 
rden im gegenwärtigen Regulative kurz als „Sachsen“ bezeichnet, wogegen unter „Nichtsachsen“ Personen ohne Staatsangehörigkeit 
z Königreichs Sachsen zu verstehen sind. 
)Den Sachsen werden solche Nichtsachsen gleichgeachtet, welche -- 
entweder von einem Ortsarmenverbande des Königreichs Sachsen auf Grund ihres Unterstützungswohnsitzes daselbst 
oder vom Landarmenverbande des Königreichs Sachsen untergebracht werden. 
Tc) Nichtsachsen, bei welchen die unter b bemerkten Voraussetzungen nicht vorliegen, können ausnahmsweise nur dann auf- 
nommen und bez. beibehalten werden, 
« wenn und so lange in der Anstalt ausreichender Raum vorhanden ist 
und zugleich der für Nichtsachsen bestimmte erhöhte Verpflegbeitrag gezahlt wird. 
4. Ausschließungsgründe. 
Ausgeschlossen sind von der Aufnahme 
a) mit einer ansteckenden Krankheit Behaftete; 
b) Epileptische, dafern sie in einer Anstalt für Epileptische Aufnahme finden können;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment