Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
7. Stück
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 26.) Bekanntmachung.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1891. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • No. 23.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Frankenberg betreffend. (23)
  • No. 24.) Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zu Erbauung einer schmalspurigen Eisenbahn von Taubenheim über Beiersdorf nach Dürrhennersdorf betreffend. (24)
  • No. 25.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum zur Herstellung einer Wege-Ueberführung bei Station 644+70 der Leipzig-Hofer Eisenbahn betreffend. (25)
  • No. 26.) Bekanntmachung. (26)
  • Telegraphenordnung für das Deutsche Reich vom 15. Juni 1891.
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

Unbestellbare 
Telegramme. 
Gewähr— 
leistung. 
— 54 — 
IX Ist weder der Empfänger noch sonst Jemand aufzufinden, der das Telegramm 
annimmt, so hat der Bote, wenn es sich um ein Telegramm handelt, für welches ein 
Empfangsschein ausgefertigt ist, oder wenn sich für die Bestellung eines Telegramms 
ohne Empfangsschein ein Privatbriefkasten oder ein anderer Weg der Bestellung nicht 
darbietet, einen Benachrichtigungszettel in der Wohnung 2c. des Empfängers zurück- 
zulassen oder an die Eingangsthür anzuheften, das Telegramm selbst aber zur Anstalt 
zurückzubringen. Mit den Telegrammen, welche mit dem Vermerk „eigenhändig zu be- 
stellen“ oder „(MD)“ versehen sind, ist in gleicher Weise zu verfahren, wenn der bezeich- 
nete Empfänger selbst nicht angetroffen wird. 
X Wenn der Bote bei der Bestellung von Telegrammen mit Empfangsscheinen den 
Empsänger nicht selbst antrifft und das Telegramm einem Anderen aushändigt, hat der 
Letztere in dem Empfangsschein seiner eigenen Unterschrift das Wort „für“ und den 
Namen des Empfängers beizufügen. 
XI Dem Boten ist die Annahme von Geschenken untersagt. 
822. 
1 Von der Unbestellbarkeit eines Telegramms und den Gründen der Unbestell— 
barkeit wird der Aufgabeanstalt telegraphisch Meldung gemacht. Liegt für die Un- 
bestellbarkeit eines Telegramms ein Grund vor, welcher nicht ohne Weiteres aus 
dienstlicher Veranlassung beseitigt werden kann und muß, und ist der Absender des 
unbestellbaren Telegramms aus der Unterschrift oder auf andere Weise mit genügen- 
der Sicherheit bekannt: dann wird die Unbestellbarkeitsmeldung diesem sobald als 
möglich übermittelt. Der Aufgeber kann die Aufschrift des unbestellbar gemeldeten 
Telegramms nur durch ein bezahltes Telegramm vervollständigen, berichtigen oder 
bestätigen. 
11 Ein Telegramm, welches von dem abtragenden Boten als unbestellbar zur An- 
stalt zurückgebracht wird, ist bei der letzteren aufzubewahren. Hat sich innerhalb sechs 
Wochen der Empfänger zur Empfangnahme des Telegramms nicht gemeldet, so wird 
solches vernichtet. In gleicher Weise wird mit Telegrammen verfahren, welche die Be- 
zeichnung: „telegraphen-“, „post-“ oder „bahnhoflagernd“ tragen. 
8 23. 
1 Die Telegraphenverwaltung leistet für die richtige Ueberkunft der Telegramme 
oder deren Ueberkunft und Zustellung innerhalb bestimmter Frist keinerlei Gewähr und 
hat Nachtheile, welche durch Verlust, Entstellung oder Verspätung der Telegramme ent- 
stehen, nicht zu vertreten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment