Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Disciplinarordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891 (57)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahr 1891. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 27.) Disciplinarordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen. (27)
  • No. 28.) Kirchengesetz, die Pensionsberechtigung von Cantoren und anderen kirchlichen Unterbeamten betreffend. (28)
  • No. 29.) Verordnung, die Abtretung von Grundeigenthum zu Erbauung einer normalspurigen Eisenbahn von Zwickau über Crossen nach Mosel betreffend. (29)
  • No. 30.) Verordnung, einige Aenderungen in den für die Wahlen zur II. Kammer der Ständeversammlung bestehenden Wahlkreisen betreffend. (30)
  • No. 31.) Verordnung, die Vornahme von Wahlen für die II. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (31)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)

Full text

— 64 — 
822. 
Die rechtskräftige gerichtliche Verurtheilung zu Zuchthausstrafe, Verlust der bürger— 
lichen Ehrenrechte oder Unfähigkeit zu Bekleidung öffentlicher Aemter hat den Verlust des 
Kirchenamtes mit den Wirkungen der Dienstentlassung (§ 7) von Rechtswegen zur Folge. 
8 23. 
Ist gegen einen Geistlichen eine gerichtliche Untersuchung eingeleitet oder einzuleiten, 
so kann bis zur Erledigung derselben das Disciplinarverfahren ausgesetzt oder vorläufig 
eingestellt werden. 
III. Disciplinarverfahren. 
8 24. 
Das Disciplinarverfahren ist 
1. das Rügeverfahren wegen Ordnungswidrigkeit (88 25, 20), 
2. das förmliche Disciplinarverfahren wegen Dienstvergehen (8 27 flg.). 
8 25. 
Ueber Ordnungswidrigkeiten (8 19 Absatz 2) urtheilt das Landesconsistorium be— 
ziehentlich die Consistorialbehörde der Oberlausitz ohne Absetzung eines an besondere 
Formen gebundenen Verfahrens. 
Vor Festsetzung einer Ordnungsstrafe ist dem Geistlichen Gelegenheit zu geben, sich 
über die zur Last gelegte Verletzung seiner Amtspflicht zu verantworten. 
Die Festsetzung und Eröffnung der Ordnungsstrafe erfolgt unter Angabe der Gründe 
schriftlich. 
Ueber die mündliche Ertheilung der Warnung oder des Verweises ist ein Protokoll 
aufzunehmen. 
8 26. 
Gegen die Verhängung einer Ordnungsstrafe findet einmaliger, binnen 14 Tagen 
einzulegender Recurs statt. Ueber ihn entscheidet das Landesconsistorium in der im § 45 
Absatz 1 gedachten Zusammensetzung, dagegen in der gewöhnlichen Zusammensetzung 
(§ 6 des Kirchengesetzes vom 15. April 1873, Errichtung des evangelisch-lutherischen 
Landesconsistoriums betreffend) bei erstinstanzlicher Entscheidung der Consistorialbehörde 
der Oberlausitz. 
827. 
Das Disciplinarverfahren wegen Dienstvergehen (§ 19 Absatz 3) zerfällt in: 
a) das Untersuchungsverfahren (§ 28),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment