Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1891
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1891
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
57
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1891
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 27.) Disciplinarordnung für die evangelisch-lutherische Kirche des Königreichs Sachsen.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

138 
Erkenntniß des Koͤn. Ob. Justiz-Collegii II. Senats. 
uldforderungs= Sache des Silberarbeiters Kohl zu Stuttgart, Inwetran= 
i Und der Ehegattin des gewesenen Kön. Hauptmanns v. Phusl cum cur. von 
, Impetratin am andern Theil, wurde mittelst Bescheids auf Abschwoͤrung des 
deferirten und acceptirten Indicial-Eides unter Verwerfung eines unzuläsigen Punkten er- 
kannt. Stuttgart, den 11. April 1810. « «- « · 
In der Sch 
ten an einem 
Niederraunau 
— r „ 
———— 
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 15. April den Haupt- 
mann von Watter vom Infanterie-Regiment von Scharfenstein zum Kammerjunker mit 
der Ancienneté vom 0. Mai 1809. zu ernenven allergnädigst geruht. 
Vermög allerhöchsten Resolution vom 14. April haben Ss. Rönigl. Majest. den 
Bergrach Madter unter Beibehaltung seiner Stelle bei dem Königl. Bergwerks-Departe- 
ment zum wirklichen Rath bei dem Rechnungs-Departement Kön. Ob. Finanz Kammer, 
und den Ober-Revisions-Rath Sommer zum wirklichen Rath bei dem Landwirthschaftl. 
Departement, sodann die Assessoren cum voto, Autenrieth bei dem Rechnungs-Depar= 
tement, Geßner und Graf von Normann Ehrenfels bei dem Landwirthschaftl. De- 
partement zu wirklichen Räthen bei ihren Departemems, endlich den Rechnungsrath Bak- 
meister unter Beibehaltung seiner Stelle als Kreissteuerrach zum Ober-Revisions-NRarh 
bei der Finanz= Rechnungs-Kammer, und 
vermög allerhöchsten Decrets vom 18. April den unterm 14. dieses zum Rath bei dem 
Landwirthschaftlichen Departement der Königl. Ober-Finanz-Kammer beförderten Grafen 
von Normann-Ehrenfels, welcher zugleich als Assessor bei dem Kön. Ober-Landes- 
HOeconomie-Collegium angestellt war, auch zum Rath bei diesem leztern Collegium zu er- 
nennen allergnädigst geruht. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruhr, 1 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 13. April die erledigte Pfarrei Winzerhausen, 
Oberamts Marbach, dem Vicar M. Fischer zu übertragen, und 
dem zur Stadtpfarrei Weikersheim nominirten dortigen Vesper; Prediger Pröhl die 
allerhöchste Confirmation zu ertheilen, und ihn zugleich zum Decan der Dibcese Weikers- 
heim zu ernennen; 1 Q„ . .- 
vermoͤg allerhoͤchsten Reseripts vom 15. April die erledigte katholische Pfarrei Unterai— 
lingen, Oberamts Altdorf, dem Pfarrer Gall in Daͤzingen, und die katholische Pfarrei 
Affaltrach, Oberamts Weinsberg dem Exconventual von Schönthal, Dionystus Nebel; 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 18. April die erledigte katholische Pfarrei Alt- 
Krautheim, Oberamts Schönthal, dem Erconventual Franz Ganther von Wiblingen zu 
übertragen, und · 
dem zur katholischen Stadtpfarrei Isny nominirten Caplan daselbst, Georg Neher, 
so wie dem zur evangelischen Patronat-Pfarrei Kochendorf, Dibeese Heilbronn, nominirten 
Vicar M. Mirtler die allerhöchste Confirmation zu ertheilen. 
Der Rechts-Candidat Michael Hirschle aus Hesen, Oberamts Aalen, ist als Kön. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment