Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_2
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1837
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1896
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
80
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[59] Ministerial-Bekanntmachung, betr. Nachtrag zur Ausführungs-Verordnung vom 20. Februar 1881 zum Gesetz über Errichtung einer Landes-Kreditkasse nebst Nachträgen.
Volume count:
59
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. (19)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1853. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • No. 41.) Decret wegen Bestätigung des Statuts für die Sparcasse zu Riesa; vom 9ten Juni 1853. (41)
  • No. 42.) Verordnung, die Erwerbung von Grundstücken durch Militärpersonen betreffend; vom 18ten Juli 1853. (42)
  • No. 43.) Verordnung, den Beitritt des Königreichs Württemberg und der freien Stadt Frankfurt a. M. zu dem Staatsvertrage vom 15ten Juli 1851 betreffend; vom 18ten Juli 1853. (43)
  • No. 44.) Verordnung, die Erlaubnißertheilung zur Binnenschifffahrt auf der Elbe und den Nachweis der Fertigkeit im Schwimmen als Bedingung der Erlangung des Schifferpatents betreffend; vom 14ten Juli 1853. (44)
  • No. 45.) Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebstelegraphen der Sächsisch-Böhmischen und der Sächsisch-Schlesischen Staatseisenbahn für die allgemeine telegraphische Correspondenz betreffend; vom 21sten Juli 1853. (45)
  • No. 46.) Verordnung, die weitere Ermäßigung der Gebühren für die telegraphische Correspondenz innerhalb Sachsens betreffend; vom 21. Juli 1853. (46)
  • No. 47.) Decret wegen Bestätigung der Statuten des Actienvereins zur Grubenräumung in der Stadt Dresden; vom 18ten Juli 1853. (47)
  • No. 48.) Verordnung, die Richtung mehrerer Zweigbahnen zur Verbindung der Kohlengruben mit der vom Bahnhofe Zwickau und Cainsdorf führenden Eisenbahn betreffend; vom 29sten Juli 1853. (48)
  • No. 49.) Verordnung, den Eintritt der Wirksamkeit des Gesetzes vom 2ten Juni 1852 in Bezug auf die Albertsbahn betreffend; vom 28. Juli 1853. (49)
  • No. 50.) Berichtigung. (50)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)

Full text

( 151,) 
deren Vertrag unter Lebenden erwerben, zur Eintragung der Erwerber als Besitzer in das 
Grund= und Hypothekenbuch der vorherige Nachweis entweder der Entlassung aus dem 
Militärdienste, oder der von der vorgesetzten Militärbehörde erlangten Erlaubniß zur An- 
sässsigmachung für nothwendig gehalten. 
Da jedoch Grundbesitz keine Befreiung vom Kriegsdienste bewirkt, und nach § 26 des 
Gesetzes über Erfüllung der Militärpflicht, vom 1sten August 1846, verbunden mit § 31 
des Gesetzes, einige Abänderungen des Gesetzes über Militärpflicht vom Pten November 
1848 betreffend, vom 3ten Juni 1852 (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1846, 
Seite 112, vom Jahre 1848, Seite 211, und vom Jahre 1852, Seite 105) nicht 
die Ansässsgmachung oder die Erwerbung von Grundstücken überhaupt, sondern die Eta- 
blirung eines eigenen Hausstandes den Mannschaften der Kriegsreserve, im Gegensatze zu 
denen der activen Armee, als ein Vortheil, welchen sie im Friedensstande zu genießen 
haben, vorbehalten ist, und nun weiter Etablirung eines eigenen Hausstandes zwar mit der 
Ansässigmachung verbunden sein kann, aber nicht nothwendig damit verbunden sein muß, 
vielmehr der Besitz von Grundstücken ganz wohl ohne eigenen Hausstand gedacht werden 
und bestehen kann, so ist der active Militärdienst nicht als ein Hinderniß der Erwerbung 
von Grundbesitz zu betrachten und haben daher, wenn im activen Militärdienste stehende 
Personen Grundstücke erwerben, die Grund= und Hypothekenbehörden der nachgesuchten 
Eintragung der Erwerber als neuer Besitzer in das Grund= und Hypothekenbuch um der 
militärischen Eigenschaft derselben willen keinen Anstand zu geben, noch die Beibringung 
einer Erlaubniß der Militärbehörde oder der militärischen Vorgesetzten dazu zu verlangen. 
Nach Einvernehmung und im Einverständnisse mit dem Kriegsministerium wird Sol- 
ches zur öffentlichen Kenntniß gebracht und haben sich die Gerichte als Grund= und Hypo- 
thekenbehörden in vorkommenden Fällen darnach zu achten. 
Dresden, am 1 Sten Juli 1853. 
Ministerium der Justiz. 
Dr. Zschinsky. 
Manitius. 
  
& 43) Verordnung, 
den Beitritt des Königreichs Württemberg und der freien Stadt Frankfurt a. M. 
zu dem Staatsvertrage vom #bten Juli 1851 betreffend; 
vom 18ten Juli 1853. 
Denm zwischen der Königlich Sächsischen und mehreren anderen deutschen Regierungen 
über die gegenseitige Verpflichtung zur Uebernahme von Auszuweisenden am 15ten Juli 
25 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment