Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
14. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 71. Bekanntmachung, die Ausgaben von auf den Inhaber lautenden Zehntgewährscheinen seiten der Erzgebirgischen Zehntengenossenschaft in Zwickau betreffend; vom 30. Juli.1892.
Volume count:
71
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1848. (32)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Bekanntmachung des Gesetzes, die Volksbewaffnung, vom 4. April 1848. (20)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Durchgangszoll für Güter, welche auf der Eisenbahnstrecke zwischen Myslowitz und Oderberg zur unmittelbaren Durchfuhre gelangen, betreffend. (21)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die Aufhebung des Ausgangszolles von Getreide, Hülsenfrüchten, Mehl und Mühlen-Fabrikaten gegen Frankreich und die Schweiz betreffend. (22)
  • Ministerial-Bekanntmachung, die beabsichtigte Aufhebung der Salzsteuer betreffend. (23)
  • Ministerial-Bekanntmachung, den Finanz-Haushalt des Großherzogthumes betreffend. (24)
  • Bekanntmachung, die Führung von Fremdenbüchern in Gasthöfen und auch in Mühlen betreffend. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)
  • Regierungs-Blatt Nummer 39. (39)
  • Regierungs-Blatt Nummer 40. (40)
  • Regierungs-Blatt Nummer 41. (41)

Full text

340 
  
  
  
* 
Name und Stand Alter und Heimat . Datum 
Behörde, welche die 
7“ der rWie * ies2 
der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1 2 I 3 ß 6 
6 Simon Freidel, geboren am 2. April 1868 zu Troppau, Betteln, Königlich Sächsische 15. Mai 1914. 
Kellner und Bezirk gleichen Namens, Osterreichisch # Kreishauptmannschaft 
Schlosser, sen österreichischer Staatsange- Zwickau, 
öriger, 
1 Marel Golec, geboren am 25. April 1894 zu Oscharo, Landstreichen und Königlich Preußischer 27. Mai 1914. 
Saisonarbeiter, Rußland, ortsangehörig zu Kamenka, Betteln, Regierungspräsident zu 
Gouvernement Kalisz, ebenda, rus- Cöln, 
sischer Staatsangehöriger, 
8 Arnold Gruyls, geboren am 22. Juni 1878 zu Sittard, Betteln, Königlich Preußischer 8. Juni 1914. 
Bergmann, Provinz Limburg, Niederlande, Regierungspräfident zu 
niederländischer Staatsangehöriger, Aachen, 
9 Thomas Halvoet, geboren am 7. März 1877 zu Zwarts-Betteln, Königlich Preußischer 20. Wai 1914. 
Erdarbeiter, luis, Provinz Oberyssel, Niederlande, Regierungspräsident zu 
niederländischer Staatsangehöriger, Arnsberg, 
10 Heinrich Honzik, geboren am 6. Oktober 1881 zu Wien, Betteln, Königlich Bayerisches 14. Mai 1914. 
Bäcker, österreichischer Staatsangehöriger, Bezirksamt Erding, 
11| Franz Kauer, geboren am 11. Januar 1896 zu Dörf- Landstreichen und Stadtmagistrat Augs= 21. Februar 
Fabrikarbeiter, les, Bezirk Kaaden, Böhmen, öster-Betteln, burg, Bayern, 1914. 
reichischer Staatsangehöriger, 
12 Johann Krejci, geboren am 30. Mai 1889 zu Svossice, Landstreichen, Bet-Königlich Preußischer 29. Mai 1914. 
Fuhrmann, Bezirk Schüttenhofen, Böhmen, öster-dteln und Angabe Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, eines falschen Na- Düsseldorf, 
mens, 
13Georg Albrecht geboren am 24. Oktober 1893 zu Landstreichen, Königlich Sächsische 27. April 1914. 
Merunka, Ar- Oelsnitz im Erzgebirge, Amtshaupt- Kreishauptmannschaft 
beiter, mannschaft Chemnitz, österreichischer Chemnitz, 
Staatsangehöriger, 
14Wladislaus Pikul, geboren im Jahre 1897 zu Radgoszcz, Landstreichen und Königlich Preußischer 2. Juni 19141. 
Arbeiter, Bezirk Dombrowa, Galizien, orts Betteln, Regierungspräsident zu 
angehörig zu Zdziary, Bezirk Pilzno, Lüneburg, 
bbenda- österreichischer Staatsange- 
öriger, — 
15 Ladislaus Skala, geboren am 26. Juli 1875 zu Jaroschau, Betteln, Königlich Preußischer 27. Mai 1914. 
Bäckergeselle, Bezirk Neuhaus, Böhmen, öster- Regierungspräsident zu 
reichischer Staatsangehöriger, VPosen, 
16 Karl Stockbauer, geboren am 1. August 1889 zu Platten, Landstreichen und Königlich Sächfische 2. Mai 1914. 
Tagelöhner, Bezirk Joachimsthal, Böhmen, öster- Betteln, Kreishauptmannschaft 
reichischer Staatsangehöriger, Zwickau, 
17|Wilhelm Ver- geboren am 9. August 1846 zu Bergh, Betteln, Königlich Preußischer 28. Februar 
steegen, Tage= Provinz Gelderland, Niederlande, Regierungspräsident zu 1914. 
löhner, niederländischer Staatsangehöriger, Düsseldorf, 
18 Willy Alexander geboren am 20. März 1887 zu Neutit-Betteln, Königlich Sächsische 27. April 1914. 
Willing, Kon- schein, Bezirk gleichen Namens, Mäh- Kreishauptmannschaft 
ditor, ren, österreichischer Staatsangehöriger, Chemnitz, 
19 Rudolf Winkler, geboren am 22. Dezember 1871 zu Diebstahl und Land-Königlich Preußischer 29. Mai 1914. 
Arbeiter, Blumenstein, Kanton Bern, Schweiz, Kreichen, Regierungspräsident zu 
schweizerischer Staatsangehöriger, Düsseldorf, 
20 Lambertus Wyn= geboren am 21. März 1874 zu Moord-Betteln, Königlich Preußischer 29. Mai 1914. 
hof, Erdarbeiter, recht, Provinz Südholland, Nieder- Regierungspräsident zu 
2# niederländischer Staatsange- Osnabrück, 
öriger, 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld, Hofbuchdrucker. in Berlin. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment