Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1839
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1839.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
5
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1839
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17tes Stück vom Jahre 1839.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No 77.) Verordnung, den Vereins=Zolltarif auf die Jahre 1840 bis 1842 betreffend; vom 8ten October 1839.
Volume count:
77
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1826. (10)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Bekanntmachung des Steuer-Patents für die Jahre 1827, 1828 und 1829, vom 6. Dezember 1826. (84)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)

Full text

252 
und 1829 aus Unserer Haupt-Landschaftskasse, nach Maßgabe der, in den Etats 
dieser Jahre verzeichneten Auögabegegenstände und Summen zu bestreitenden 
Staatöbedürfnisse, in Gemäßheit des Grundgesebes vom 5. May 1816 über die 
landständische Verfassung Unserer Lande und nach den Bestimmungen des Grund- 
gesetzes der Steuerverfassung vom 29. April 1821, die nachstehend genannten 
Steuern und steuermäßigen Abgaben in dem gesammten Großherzogthume für 
jedes der drey Jahre 1827, 1828 und 1829 zu verwilligen für erforderlich 
ist geachtet worden, näahmlich: 
I. die von Grund und Boden vorzugöweise zu entrichtenden Sceuern, 
alte Landsteuer (alte Grundsteuer), im jährlichen Betrage von 
acht Terminen alt-Weimarischer Grundsteuer, nach den weiteren Bestim- 
mungen des §. 153 des Gesebes über die Steuerverfassung vom 29. April 
1621, jedoch mit der im K. 15 dieses Gesetes begründeten Modifikation. 
II. Als indirekte Steuern: 
1) der Impost nach dem Regulative vom 27. November 1821, nach dem 
Regulative der Branntwein-Steuer in den Aemtern Allstedt und Oldisleben 
vom 2k1. Oktober 1823, nach dem Impost-Nachtrags-Regulative vom 
16. Dezember 1823, nach dem Nachtrage vom 20. April 1824 zu 
dem Regulative der Brantwein-Steuer in den Aemtern Allstedt und 
Oldisleben, nach der nachtraglichen Berorduung vom 7. März 1825 zu 
dem Impost-Nachtrags-Regulative vom 16. Dezember 1823 und nach 
der Verordnung wegen Versteuerung des Matlzschrotes zur Mahzessig= 
Fabrikation in den Aemtern Allstedt und Oldisleben vom 23. May 
1826; jedoch mit folgenden Modifikationen: 
a) statt der Cap. III. 3. 1 des Impost-Regulatives vom 27. November 
1821, nach Verschiedenheit der Sorten verschieden tarifirten Abgabe 
vom Wein, welcher aus dem Auslande in Boureillen eingehet, wer- 
den ohne einigen Unterschied der Sorten drey Groschen Impost von 
der Bonteille entrichtet; 
b) fremder, aus dem Auslande eingehender Branntwein. wird nicht 
mehr nach Maßgabe der Alkohol-Stärke mit den §. 21 des Impost- 
Nachtrags-Regulatives vom 16. Dezember 1828 georducten Abgabe- 
Sätzen verrechtet, sondern es tritt die Vorschrift Cap. VI. F. 2 des 
Impost-Regulatives vom 27. November 1821 wiederum in Wirksam- 
keit, nach welcher solcher Branntwein, ohne Rücksicht auf seine Alko- 
hol= Stärke, gleichwie Arak und Run, mit acht Thalern der Ey- 
mer zu verimposten ist;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment