Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1892
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
58
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
17. Stück vom Jahre 1892.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 89. Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892.
Volume count:
89
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1892 (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1892. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1892. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1892. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1892. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1892. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1892. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1892. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1892. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1892. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1892. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1892. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1892. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1892. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1892. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1892. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1892. (17)
  • Nr. 84. Verordnung, die am 1. Dezember 1892 vorzunehmende Viehzählung betreffend; vom 30. September 1892. (84)
  • Nr. 85. Verordnung über die Herstellung der Lagerräume zur Aufbewahrung von Sprengstoffen; vom 30. September 1892. (85)
  • Nr. 86. Verordnung, die Feststellung einer Taxordnung für Feldmesser betreffend; vom 1. Oktober 1892. (86)
  • Nr. 87. Verordnung zu Ausführung des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung; vom 12. Oktober 1892. (87)
  • Nr. 88. Bekanntmachung, die Eröffnung des Betriebes auf der schmalspurigen Secundäreisenbahn Taubenheim-Dürrhennersdorf betreffend; vom 25. Oktober 1892. (88)
  • Nr. 89. Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892. (89)
  • Nr. 90. Verordnung, das Inkrafttreten der Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892 betreffend; vom 2. November 1892. (90)
  • 18. Stück vom Jahre 1892. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1892. (19)

Full text

□½ 
— 420 — 
Die Schreibgebühr beträgt für die Seite, die mindestens zwanzig 
Zeilen von durchschnittlich zwölf Silben enthält, zehn Pfennig. Eine 
angefangene Seite wird voll berechnet. 
Anmerkungen zu A und B. 
Für die Beförderung schriftlicher Anzeigen und Mittheilungen kommen in der Regel 
nur die Post= und Telegraphengebühren in Ansatz. 
Sind die Anzeigen oder sonstigen Schriftstücke für das Gericht bestimmt, so fallen 
auch die Post= und Telegraphengebühren weg, wenn die Schriftstücke durch den 
Gerichtsboten befördert oder gelegentlich des in einer anderen Sache nothwendigen 
Wegs an Gerichtsstelle abgeliefert werden konnten. 
Für Amtsgeschäfte, die eine Ortsgerichtsperson ohne besonderen Auftrag mündlich 
erledigt hat, obwohl sie schriftlich erledigt werden konnten, kommt nur der Betrag 
in Ansatz, der an Gebühren und Auslagen bei schriftlicher Erledigung erwachsen 
wäre. 
In den Fällen der vorstehenden Nummern 2 und 3 kommt die persönlich bewirkte 
Ablieferung der Schriftstücke an das Gericht und das mündlich erledigte Amts- 
geschäft, das schriftlich hätte erledigt werden können, als ein Geschäft, auf das gemäß 
dem zweiten Absatze der Tarifnummer 18 ein Theil der Reisekosten zu verrechnen 
wäre, nicht in Betracht. 
. Für die Ausstellung von Nothschlacht-Zeugnissen und die hiermir in Verbindung 
stehenden Bemühungen sind weder Gebühren noch Auslagen zu berechnen. 
Nr. 90. Verordnung, 
das Inkrafttreten der Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen 
vom 1. November 1892 betreffend; 
vom 2. November 1892. 
Mit Allerhöchster Genehmigung wird hierdurch bestimmt: 
Die Gebührenordnung für Ortsgerichtspersonen vom 1. November 1892 
tritt am 1. Jannar 1893 in Kraft. 
Dresden, am 2. November 1892. 
Ministerium der Justiz. 
Schurig. Böhm 
  
  
  
  
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von E. C. Meinbold & Söhne, Dresden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment