Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXI. Jahrgang, 1910. (21)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1894
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
60
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern.
  • Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Anzeige zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Bekanntmachung, die Telegraphenordnung betr. (3113II.)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (423)
  • Register zu dem Gesetz- und Verordnungsblatte für das Königreich Bayern vom Jahre 1891.

Full text

zweijaͤhriger, und wenn dadurch ein Mensch am Koͤrper oder an der Gesund- 
heit erheblich beschaͤdigt oder gar getoͤdtet worden ist, mit zwei- bis vierjaͤhriger 
Gefaͤngnißstrafe oder Strafarbeit belegt werden. 
. 5. 
Diese Strafen (§. 4.) finden auch auf die zur Leitung der Eisenbahn- 
gbrten und zur Aufsicht über die Bahn und den Transportbetrieb angestellten 
ersonen und zwar auch alsdann Anwendung, wenn sie durch Vernachlässigung 
der ihnen obliegenden Pflichten einen Transport in Gefahr setzen. 
8. 6. 
Eisenbahn-Offizianten (8. 8.), welche sich eines der in dieser Verordnung 
bezeichneten Verbrechen schuldig machen, sollen, außer der verwirkten Serafe, 
zugleich ihrer Anstellung für verlustig und zu jeder ferneren Anstellung bei einer 
Eisenbahn oder dem Transportbetriebe auf derselben für unfähig erklärt werden. 
8. 7. 
Die Worsteher der Eisenbahn= oder Transport-Unternehmung, welche die 
Enrfernung des verurtheilten Offzianten (§. 6.) nach der Mittheilung des Er- 
kenntnisses nicht gleich bewirken, haben eine Geldbuße von Zehn bis Einhundert 
Thalern verwirkt. Gleiche Strafe trifft den für unfähig erklärten Offzianten, 
wenn er sich nachher bei einer Eisenbahn oder dem Transportbetriebe auf der- 
selben wieder anstellen läßt, so wie diejenigen, welche ihn wieder angestellt haben, 
obwohl denselben seine Unfähigkeit bekannt war. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck 
tem Königlichen Innsiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 30. November 1840. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
v. Müffling. v. Kamptz. Mühler. v. Rochow. Graf v. Alvensleben. 
Beglaubigt: 
v. Düesberg. 
(Nr. 2133.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment