Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
62
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
11. Stück
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 67.) Verordnung, die Festnahme Fahnenflüchtiger betreffend.
Volume count:
67
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • No. 67.) Verordnung, die Festnahme Fahnenflüchtiger betreffend. (67)
  • No. 68.) Verordnung, portopflichtige Sendungen der Gemeindebehörden betreffend. (68)
  • No. 69.) Verordnung, die Enteignung von Grundeigenthum für Erweiterung der Verkehrsanlagen der Haltestelle Zschaitz der Riesa-Chemnitzer Eisenbahnlinie und theilweise Verlegung des Zschaitz-Döschitzer Kommunikationsweges betreffend. (69)
  • No. 70.) Verordnung, eine Abänderung des Regulativs für die theologischen Prüfungen in Leipzig betreffend. (70)
  • No. 71.) Bekanntmachung, die anderweite Eintheilung des Landwehrbezirks Plauen in Kontrolbezirke betreffend. (71)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

  
für das Königreich Sochsen. 
I1I. Stück vom Jabre 1896. 
  
Inhalt: Nr. 67. Verordnung, die Festnahme Fahnenflüchtiger betr. S. 135. — Nr. 68. Verordnung, 
portopflichtige Sendungen der Gemeindebehörden betr. S. 136. — Nr. 69. Verordnung, die Enteignung 
von Grundeigenthum zur Erweiterung der Haltestelle Zschaitz rc. betr. S. 137. — Nr. 70. Verordnung, 
eine Abänderung des Regulativs für die theologischen Prüfungen in Leipzig betr. S. 138. — Nr. 71. Be- 
kanntmachung, die anderweite Eintheilung des Landwehrbezirks Plauen in Kontrolbezirke betr. S. 138. 
  
Nr. 67. Verordnung, 
die Festnahme Fahnenflüchtiger betreffend; 
vom 12. September 1896. 
Einem Antrage des Kriegs-Ministeriums zufolge wird hierdurch im Einverständnisse 
mit dem Ministerium des Innern verordnet: 
Den Obergrenz= und Obersteuer-Kontroleuren, den Obergrenz= und Obersteuer- 
Aufsehern, den Grenz= und Steueraufsehern, den etatmäßigen Forstassessoren, den 
Förstern, den Waldwärtern und den Aufsehern im Großen Garten zu Dresden, wird 
hiermit die Verpflichtung auferlegt, bei Ausübung ihres Dienstes, soweit es die Inter- 
essen desselben gestatten, auf Fahnenflüchtige zu fahnden. 
Die Fahnenflüchtigen sind, falls sie betroffen werden, vorläufig festzunehmen und 
sofort der nächsten Ortspolizei= oder Militärbehörde vorzuführen. 
Den genannten Beamten steht in dieser Beziehung die Eigenschaft von Polizei- 
beamten zu. Sie sind berechtigt, bei diesen Festnahmen nach den Grundsätzen über den 
Waffengebrauch der Polizeibeamten (zu vergl. die Instruktion für die Landgendarmerie 
vom 18. Juni 1855, G.= u. V.-Bl. S. 108) zu verfahren. 
Dresden, am 12. September 1896. 
Finanz-Ministerium. 
Für den Minister: 
Dr. Diller. Strobelt. 
Ausgegeben zu Dresden den 23. Oktober 1896. 20 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment