Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
binding_staatsgrundgesetze_heft_8_1
Title:
Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Verfassung
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Wilhelm Engelmann
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1905
Edition title:
Zweite Auflage
Scope:
191 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Heft 8.1. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Cover
  • Deutsche Staatsgesetze. Bisher sind erschienen.
  • Title page
  • Titelblatt II. Die Verfassung des Großherzogthums Baden. Vom 22. August 1818.
  • Inhalt des achten Heftes, erste Abteilung: Baden.
  • Vorbemerkung.
  • I. Verfassungs-Urkunde für das Großherzogthum Baden. Vom 22. August 1818.
  • Mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 1904.
  • II. Die der Verfassung ausdrücklich inkorporirten Erlasse.
  • Die Deklaration vom 4. Oktober 1817: Hausgesetz und Familienstatut.
  • Gesetz über die Wegzugs-Freyheit vom 14. August 1817.
  • Verordnung, die Rechtsverhältnisse der vormaligen Reichs-Stände und Reichs-Angehörigen betreffend, vom 23. April 1818
  • Anlage 1. Der Großherzog und sein Haus.
  • Anlage 2. Die Ständeversammlung.
  • Anlage 3. der Staatshaushalt und seine Kontrolle.

Full text

Zu Verfassung § 4. Hausgesetz u. Familienstatut v. 4. October 1817. 65 
4) die männliche Linie Seiner Poheit und Liebden des Mark- 
grafen Wilhelm Ludwig August; — und 
nach deren Abgang 
e) den Mannsstamm des Markgrafen Maximilian Fried- 
rich Johann Ernst Hoheit und Liebden. 
P. 3. 
Wenn der Manns Stamm Unseres Großherzoglichen Haußes 
in den vorstehenden 5 Linien erlöscht, so geht die Erbfolge auf 
die männlichen, eheligen ebenbürtigen Nachkommen der Prin- 
zessinnen aus diesem Hauße also über, daß ohne Rücksicht auf 
die Nähe der Verwandtschaft mit dem letztverstorbenen Re- 
genten — jederzeit nach dem Erstgeburts-Recht und der Lineal 
rbfolge-Ordnung — 
1) die männlichen Nachkommen der Prinzessinnen aus Unserer 
eigenen Linie zuerst; — 
und nach deren Abgang 
2) die männlichen Abkömmlinge Unserer Frauen Schwestern 
Majestäten. Hoheiten und Liebden, als Nachkommen Unse- 
res in Gott ruhenden Herrn Vaters, weiland des Erb- 
prinzen Carl Ludwig Hochfürstlicher Durchlaucht und 
Gnaden; — 
nach deren gänzlicher Erlöschung aber 
3) die männlichen Descendenten der Prinzessinnen aus der 
Linie Unseres Herrn Oheims, des Markgrafen Ludwig Ho- 
heit und Liebben; — und wenn auch diese erlöschen sollten. 
4) die männlichen Nachkommen der Prinzessinnen aus den 3 
Linien der Descendenz 2ter Ehe weiland Unseres Herrn 
Großvaters Königlicher Hoheit und Gnaden, — nemlich 
a) zuerst bur lener des Markgrafen Carl Leopold Friedrich; 
nach diesen 
b) aus de Linie des Markgrafen Wilhelm Ludwig August— 
odann 
sc) aus jener des Markgrafen Maximilian Friedrich Jo- 
hann Ernst — Hoheiten und Liebden zur Regierung des 
Großherzogthums gelangen; niemals aber diese Landes 
Nachfolge auf einen gherrn fallen könne, der schon einen 
andern Staat besitzt oder zu dessen Regierung unmittel- 
bar berufen ist; indem entweder ein solcher weiblicher 
Descendent, wenn ihn die Erbfolge trifft, der Regierung 
seines eigenen Stammlandes feyerlich entsagen muß, oder 
aber die Nachfolge in dem Großherzogthum Baden nach 
Deutsche Staatsgrundgesetze. VIII, 1. 2. Aufl. 5 
  
S. 96.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment