Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1896
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
62
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1897. (31)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • (Nr. 2372.) Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2372)
  • (Nr. 2373.) Einführungsgesetz zu dem Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung. (2373)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1897.

Full text

   
Die Beschlagnahme umfaßt nicht die Mieth- und Pachtzinsforderungen 
sowie die Ansprüche aus einem mit dem Eigenthum an dem Grundstücke ver- 
bundenen Rechte auf wiederkehrende Leistungen. 
Das Recht eines Pächters auf den Fruchtgenuß wird von der Beschlag- 
nahme nicht berührt. 
§. 22. 
Die Beschlagnahme des Grundstücks wird mit dem Zeitpunkte wirksam, in 
welchem der Beschluß, durch den die Zwangsversteigerung angeordnet ist, dem 
Schuldner zugestellt wird. Sie wird auch wirksam mit dem Zeitpunkt, in welchem 
das Ersuchen um Eintragung des Versteigerungsvermerkes dem Grundbuchamte 
zugeht, sofern auf das Ersuchen die Eintragung demnächst erfolgt. 
Erstreckt sich die Beschlagnahme auf eine Forderung, so hat das Gericht 
auf Antrag des Gläubigers dem Drittschuldner zu verbieten, an den Schuldner 
zu zahlen. Die Beschlagnahme wird dem Drittschuldner gegenüber erst mit dem 
Zeitpunkte wirksam, in welchem sie ihm bekannt oder das Zahlungsverbot ihm 
zugestellt wird. Die Vorschriften des §. 744 der Civilprozeßordnung finden 
entsprechende Anwendung. 
§. 23. 
Die Beschlagnahme hat die Wirkung eines Veräußerungsverbots. Der 
Schuldner kann jedoch, wenn sich die Beschlagnahme auf bewegliche Sachen 
erstreckt, über einzelne Stücke innerhalb der Grenzen einer ordnungsmäßigen 
Wirthschaft auch dem Gläubiger gegenüber wirksam verfügen. 
Kommt es bei einer gegen die Beschlagnahme verstoßenden Verfügung nach 
§. 135 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs darauf an, ob derjenige, zu dessen 
Gunsten verfügt wurde, die Beschlagnahme kannte, so steht die Kenntniß des 
Versteigerungsantrags einer Kenntniß der Beschlagnahme gleich. Die Beschlag- 
nahme gilt auch in Ansehung der mithaftenden beweglichen Sachen als bekannt, 
sobald der Versteigerungsvermerk eingetragen ist. 
§. 24. 
Die Verwaltung und Benutzung des Grundstücks verbleibt dem Schuldner 
nur innerhalb der Grenzen einer ordnungsmäßigen Wirthschaft. 
§. 25. 
Ist zu besorgen, daß durch das Verhalten des Schuldners die ordnungs- 
mäßige Wirthschaft gefährdet wird, so hat das Vollstreckungsgericht auf Antrag 
des Gläubigers die zur Abwendung der Gefährdung erforderlichen Maßregeln 
anzuordnen. Das Gericht kann die Maßregeln aufheben, wenn der zu deren 
Fortsetzung erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen wird. 
§ 26. 
Ist die Zwangsversteigerung wegen des Anspruchs aus einem eingetragenen 
Rechte angeordnet, so hat eine nach der Beschlagnahme bewirkte Veräußerung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment