Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1899. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes vom 5. Januar 1897, die Verwaltung von Grundstücken geistlicher Lehne mit Einschluß der Kirchschullehne im Falle der Verpachtung betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

Full text

670 
bezirken längstens binnen acht Tagen von det geic an## ba das Einterufungs, Re, 
serpr zu ihrer amtlichen Kenntiuß gekommen ist, die:Leisten lämtucher Wahlmännes 
an bas Oberamt eingeschickt werden; worauf sodann: von lester#er Behörde langstens 
binneo zehn Tagen) oon dem Empfange jenes Reserists an gerechnet, ein Wahl- 
termin zu bekimmen ist, dessen. Bekanntmachung acht Tege vor dem Eintritte ge- 
schehen muß. 
9. 160. 
Die Wabl Feschieht in der Amtsstade durch die perfönlich anwesenden Wahl- 
männer vermittelst der lebergabe eines von ihnen geschriebenen oder wenigstens un- 
terschriebenen oder, wenn der Wadlmans nicht schreiten kann mir bessen beglaubig" 
tem Handzeichen, statt der Unrerschrifc, versehenen Stimmzettels. 
4. 15. 
Die Leitung der Wahl steht dem Oberameman zu, bei den zu eigener Land- 
standschaft berechtigten Staͤdten, unter Zuziehung eines aus wenigstens vier Perso- 
nen bestehenden Ausschusses von dem Stadtrathe und dem Bürger= Aueschusse; bei 
den Oberamts:= Bezirken besteht dieser Ausschuß aus vier Mitgliedern der Amtsver- 
sammlung, nebst einem Miegliede des Bürger-Ausschusses von der Stadt und einem 
von dem Lande; das Protokoll hat der betreffende Aktuar iu führen 
Die Muuglieder dieses Ausschusses sind nicht wählbar in ihrem Bezirke, und 
eben so wenig bei den Wahlen der Ritterschaft die zur. vi- der Wahlhandlung 
tuzuziehenden ruterschefthchen Mitglicder G. 156). 
3 . 157. 
Die Wablhandlung darf nicht über drei Tage dauern welche sich in uhunter- 
brochener Reihe folgen müssen. 
#K. 1653. 
Kann oder will der Gewähsee die Wahl nicht annebmen, so kann der naͤchste 
in der Stimmenzahl fuͤr ihn eintreten, “ssP daß bieler nicht weniger als 
den dritten Tdeil der abgelegten Stimmen erhalten hat; gußerdem muß eine neue 
Wahdl vorgenommen werden. 
Das Leßtere muß auch dann geschehen, wenn nach bereits angenommener Wahl 
die Stelle des Abgeordneten wieder erledigt wird. 
4. 154 
Nach dem Schlusse der Wohlhandluna muß für den Gewähleen zu dessen Legi 
timatior eine Wahlurkunde mit der Unterschrift sämrlicher zur Leitung und Beur- 
kundung der Wahl zugegen gewesenen Personen ausgefertigt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment