Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
1. Stück
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 9.) Verordnung zur Ausführung des Kirchengesetzes vom 5. Januar 1897, die Verwaltung von Grundstücken geistlicher Lehne mit Einschluß der Kirchschullehne im Falle der Verpachtung betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVI. Jahrgang, 1905. (16)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung, betreffend die Ausgabe von Baknoten in den Schutzgebieten.
  • Konzession der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsch-Ostafrikanische Bank in Berlin.
  • Beschluß des Bundesrats, betreffend die Deutsche Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft in Berlin.
  • Satzungen der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaft.
  • Verfügung der Kolonial-Abteilung des Auswärtigen Amtes, betreffend Abänderung der Verfügung betr. Veräußerung und Belastung der Grundstücke der Deutschen Kolonialgesellschaft für Südwestafrika im deutsch-südwestafrikanischen Schutzgebiete.
  • Verfügung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Änderung derBetriebsordnung für das Lienhardt-Sanatorium.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einführung der Hellerwährung.
  • Bekanntmachung des Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einlösung von Kupfermünzen.
  • Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Dezember 1904.
  • Verordnung des Gouverneurs von Kamerun, betreffend Abänderung der Verordnung des Gonverneurs von Kamerun vom 12. Februar 1900, betreffend die Ausübung der Jagd südlich des Sanaga.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betreffend den Sprachunterricht in den Schulen des Schutzgebiets.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7.)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 136 — 
Außerdem sind in der Jahresbilanz die aus weitergegebenen Wechseln entsprungenen eventuellen 
Verbindlichkeiten und die seitens der Bank bestellten Sicherheiten ersichtlich zu machen. 
. . 8 16. 
Aus dem beim Jahresabschlusse sich ergebenden Reingewinn der Gesellschaft wird der zwanzigste 
Tell dem Reservefonds eretar solange derselbe nicht ein Drittel des eingezahlten Grundkapitals über- 
schreltet; sodann wird den Antellseignern eine ordentliche Dividende bis zu vier Prozent des angezahlten 
Grundkapitals berechnet, von dem verbleibenden Überschuß erhält der Verwaltungsrat zehn Prozent als 
Tantieme; alsdann erhalten die Anteilselgner ein weiteres Prozent des eingezahlten Grundkapitals. #er 
fua ie e Überrest wird zur Hälfte an die Anteilseigner, zur Hälfte an den Landesfiskus de 
etsch-ostafrikanischen Schutzgebletes gezahlt. - 
Erreicht die sich für die düehabtnkl ergebende Dividende nicht drei Prozent des agekahlten 
Grundkapitals, so ist das Fehlende aus dem Reservefonds zu ergänzen, soweit derselbe zehn Prozent des 
eingezahlten Grundkapitals übersteigt. 
Doas bei der Begebung von Antellscheinen der Gesellschaft etwa zu gewinnende Aufgeld fließt dem 
Reservefonds zu. 
*5 16. - 
Das in dieser Konzession erteilte Recht der Notenausgabe wird im Falle des Konkurses durch 
Eröffnung des Verfahrens gegen die Gesellschaft verwirkt. « 
Die Konzession kann durch den Relchskanzler für verwirkt erklärt werden: 
1. wenn die Vorschriften dieser Konzession über die Deckung für die umlaufenden Noten (8 8) 
verletzt worden sind oder der Notenumlauf die in dieser Konzession festgesetzte Grenze (8 7) 
überschritten hat; 
wenn die Gesellschaft die Einlösung präsentierter Noten bel ihrer Hauptkasse in Daressalam 
nicht am Tage der Präsentation bewirkt (8 10); , 
.wenndieGesellschaftGefchäftebetreibt,dieihtindieserKvnzesslvUUtchtsestqttetsinds 
.wenndasGrundkapitalderGesellfchqftsichdurchVerlusteumeinDrittel vermindert hat. 
5# 
***4 
§ 17. 
Im Falle der Verwirkung des Rechts der Notenausgabe wird die Einziehung der von der Ge- 
sellschaft ausgegebenen Banknoten vom Relchskanzler nach Maßgabe des § 12 angeordnet. 
§ 16. 
Der Reichskanzler behält sich das Recht vor, zuerst zum 31. Dezember 1984, alsdann aber von 
10 zu 10 Jahren nach vorausgegangener einjähriger Ankündigung entweder · 
1. die auf Grund dieser Konzession errichtete Deutsch-Ostafrlkanische Bank aufzuheben und die 
Grundstücke derselben in Deutsch-Ostafrika für den deutsch-ostafrlkanischen Landesfiskus gegen 
Erstattung des Buchwertes zu erwerben, oder d 
2. ven sämtlichen Aneill der Gesellschaft zum Nennwert für den deutsch-ostafrikuntschen Landes- 
s zu erwerben. 
3belden Fällen geht der Reservefonds, sowelt er nicht zur Deckung von Verlusten in Anspruch zu nehmen 
. za hten Hockte an die Anteilselgner, zur anderen Hälfte an den Fiskus des deutschostafrikantschen 
utzgebietes über. 
Abgesehen von den in Abs. 1 vorgesehenen Kündigungsterminen kann der Reichskanzler von dem 
in Abs. 1 Zisfer 2 bezeichneten Rechte Gebrauch machen, sobald die Hauptversammlung die Auflösung der 
Gesellschaft beschlossen hat, und zwar innerhalb einer Frist von vier Wochen. 
Berlin, den 15. Januar 1905. 
Der Reichskanzler. 
Graf v. Bülow. 
Satzungen der Deutsch-Ostafrikanischen Bank. 
I. Allgemeine Bestimmungen. 
1. 
Unter der Firma „Deutsch-Ostafrikanische Bank“ wird auf Grund des 9 11 des Schutgebiets- 
gesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 818) eine Kolonialgesellschaft errichtet. 
5ö3. in Deutsch- 
. Die Gesellschaft hat den Zweck, den Geldumlauf und die Zahlungsausgleichungen in 
Ostafrika sowie * Geldverkehr dieses Schutzgebleis mit Beutschland und dem Auslande zu T und zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment