Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: König Friedrich August III. von Sachsen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
bang_koenig_august_1915
Title:
König Friedrich August III. von Sachsen.
Subtitle:
Ein Lebens- und Charkterbild.
Author:
Bang, Paul
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Friedrich August III.
Place of publication:
Dresden
Publishing house:
L. Ehlermann
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1915
Scope:
70 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • König Friedrich August III. von Sachsen.
  • Cover
  • König Friedrich August von Sachsen in Felduniform.
  • Title page
  • Leitwort.
  • Des Königs Jugend und Rüstzeit.
  • Der König als Landesvater.
  • Der König und seine Soldaten.
  • Der bundestreue Reichsfürst.
  • Der stammestreue Sachsenherzog.
  • Ein König von Gottes Gnaden.
  • Der König im Kreise der Seinen.
  • Der König als Weidmann.
  • Gottes Segen auf des Königs Regiment.
  • Unserm Könige zum 25. Mai 1915.

Full text

Thomaskirche in Leipzig an die evangelische Geistlichkeit die warmen 
Worte: „Die evangelische Geistlichkeit darf immer über- 
zeugt sein, daß ich alles tun werde zum Schutze und 
Segen der evangelischen Kirche.“ « 
Aus dieser huldvollen Versicherung sprach derselbe Geist reli- 
giöser Duldsamkeit, der einige Jahre zuvor den König Albert auf 
seinem letzten Krankenlager in Sibyllenort dozu getrieben hatte, die 
Hände eines katholischen und eines evangelischen Geistlichen in- 
einander zu legen. Auf seinen Landesreisen hat der König mit 
dankbarer Freude in evangelischen Kirchen die Segenswünsche der 
Geistlichen und Kirchgemeindevertreter entgegengenommen. Des 
Königs Bestrebungen, den konfessionellen Frieden im Lande zu 
schützen, sind von vollem Erfolge gekrönt gewesen. Als aber im 
Jahre 1910 diese Bestrebungen in Gefahr gerieten, durch eine 
Kundgebung wider die Reformation und die evangelische Kirche 
durchkreuzt zu werden, da hat der König in kraftvoller Weise seines 
Schutzherrnamtes gewaltet und die An- und Eingriffe so echt könig- 
lich zurückgewiesen, daß ein Sturm dankbarer Begeisterung das ganze 
Land durchbrauste. 
Dem Könige gehört das Herz seines ganzen Volkes in Anhäng- 
lichkeit und Dankbarkeit, hat es doch das köstliche Bewußtsein, daß 
der König das Heil aller seiner Untertanen auf betendem Herzen 
trägt. Der Wahlspruch seines Hauses: „Providentiae memor!“ ist 
ihm Lebenswort. 
Der König im Kreise der Seinen. 
Schon auf seinen Landesreisen haben wir unsern König als 
einen Freund der Kinder kennen gelernt. Am köstlichsten offenbart 
sich dieser edle Zug seines Herzens im Verkehre mit den Kindern, 
die ihm Gott geschenkt hat. Drei Söhne und drei Töchter dürfen 
sich seiner Vaterliebe erfreuen: Kronprinz Georg, geboren den 
15. Januar 1895, Prinz Friedrich Christian, geboren den 51. Dezem- 
ber 1893, Prinz Ernst Heinrich, geboren den 9. Dezember 1896, 
Prinzessin Margarete, geboren den 4. Januar 1900, Prinzessin 
Maria Alix, geboren den 27. September 1901, Prinzessin Anna, 
47
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment