Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1897
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
63
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
4. Stück
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 19.) Verordnung, die Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. (63)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1897. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1997. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • No. 19.) Verordnung, die Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache betreffend. (19)
  • Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren technischen Staatsdienst im Baufache.
  • Anlage A. Geschäfts-Verzeichniß des Maschinenbaufaches. (A.)
  • No. 20.) Verordnung, die weitere Ausführung des Gesetzes über das Staatsschuldbuch vom 25. April 1884 betreffend. (20)
  • No. 21.) Bekanntmachung, die dermalige Zusammenfassung der Landrenten-, Landeskulturrenten und Altersrentenbank-Verwaltung betreffend. (21)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)

Full text

— 40 — 
Erste Hauptprüfung. 
8 23. 
Nach Vollendung des Studiums auf der Technischen Hochschule (§ 22) kann der 
Studirende sich zur ersten Hauptprüfung melden. 
Die Meldung zu dieser Prüfung muß bei dem in §5 genannten Technischen Prüf- 
ungsamte mittels eigenhändig geschriebenen Antrages unter Angabe der Fachrichtung, 
in welcher der Studirende geprüft werden will, erfolgen. 
Der Meldung sind beizufügen: 
Seiten der Studirenden des Maschinenbaufaches: 
Das Zeugniß über die Elevenpraxis und das während derselben geführte Geschäfts- 
verzeichniß. 
Seiten der Studirenden aller Fachrichtungen: 
1. Die Zeugnisse der Technischen Hochschule, auf welcher der Studirende den zweiten 
Abschnitt seiner Studien zurückgelegt hat (§ 22). Dieselben müssen über die 
innerhalb dieses Zeitraumes besuchten Vorlesungen und Uebungen Auskunft 
geben. 
2. Studienzeichnungen, worunter sich befinden müssen: 
A. Für das Hochbaufach. 
a) Die perspektivische, mit Schatten versehene Darstellung eines Bauwerks, 
in einem für die Deutlichkeit der Einzelformen geeigneten Maßstabe 
konstruirt, mit Beigabe perspektivischer Handskizzen von bestehenden Bau- 
theilen, kunstgewerblichen Gegenständen und dergleichen. 
b) Darstellungen aus dem Gebiete der Baukonstruktionen in einfachster Be- 
handlung unter Beifügung der graphostatischen Begründungen. 
Fo) Darstellung einer Eisenkonstruktion mit den dazu gehörigen statischen 
Ermittelungen. 
d) Darstellung einzelner Bantheile und ganzer Gebäude aus der antiken, 
mittelalterlichen und Renaissance-Baukunst. 
e) Darstellungen von Ornamenten, einschließlich farbiger Dekorationen, thun- 
lichst unter Beifügung stizzirter Ornamententwürfe nach Naturstudien. 
!) Darstellung eines ganzen Gebäudes oder erheblicher Theile eines umfang- 
reichen Bauwerks nach eigener Aufnahme, unter Beifügung der Aufnahme- 
Handzeichnungen. 
8) Einfache und reichere Entwürfe, aus denen die eingehende Beschäftigung 
mit den verschiedenen Stilrichtungen sowie das Verständniß für ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment