Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 61. Verordnung, das Kreiskrankenstift zu Zwickau betreffend; vom 18. Juni 1898.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • Nr. 61. Verordnung, das Kreiskrankenstift zu Zwickau betreffend; vom 18. Juni 1898. (61)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 98 — 
in den nachbenannten Herrschaften und Gütern gelegenen Ortschaft in einer der § 13 
gedachten Beziehungen stehen. „Es sind dies 
a) die Herrschaften und Güter Waldenburg mit Callenberg, Lichtenstein, Remse, 
Ziegelheim, Tierschheim mit Reichenbach, Oelsnitz und Abteioberlungwitz, Harten- 
stein, Stein und Zschocken und soweit die Freistellen von diesen nicht benutzt 
werden können 
b) die Herrschaften Glauchau sammt allen zu den Schönburgischen Rezeßherrschaften 
gehörigen unter a nicht schon mit inbegriffenen Vasallengütern. 
Erst insoweit die Freistellen nicht zu Gunsten einer zu diesen Herrschaften und 
Gütern gehörigen Ortschaft zu benutzen wären, ist darüber zu Gunsten der übrigen 
Theile des Zwickauer Kreisdirektionsbezirks zu verfügen."“ 
Die Besetzung dieser Freistellen erfolgt durch den jeweiligen Besitzer der Herrschaft 
Waldenburg, als Nachfolger des Stifters. 
Der Kollator kann übrigens seine Befugnisse durch seine Behörden oder sonst von 
ihm dazu beauftragte Personen, insofern sie innerhalb der gedachten Besitzungen sich auf- 
halten, ausüben lassen. 
Erfolgt binnen vierwöchentlicher oder der in einzelnen besonderen Fällen verlängerten 
Frist keine Präsentation, so soll die Stelle von der Anstaltsdirektion, und zwar, dafern 
mehrere Aufnahmegesuche geeigneter Art vorliegen, mit Rücksicht auf die oben erwähnte 
Ordnung der Näherberechtigung besetzt werden. 
Die Anstaltsdirektion hat bei der subsidiarisch ihr zustehenden Besetzung der Frei- 
stellen auf Beibringung von Zeugnissen darüber zu bestehen, daß der Kranke nicht wohl- 
habend genug sei, um die Kosten seiner Verpflegung aus eigenen Mitteln ohne Beschwerde 
zu bezahlen. 
Im übrigen treten wegen der Aufnahme, Behandlung und Entlassung der auf 
Fürstlich Schönburgische Freistellen aufzunehmenden Kranken alle mit vorstehenden 
Bestimmungen vereinbaren Vorschriften des allgemeinen Verwaltungsregulatiovs des 
Krankenstifts ein. 
B. Die von den Ständen des Erzgebirgischen Kreises errichteten 2 Frei- 
stellen, bestimmt für Kranke, die in einer Gemeinde des Erzgebirgischen Kreises ihren 
Unterstützungswohnsitz haben, und deren Kur zwar voraussichtlich eine längere Dauer in 
Anspruch nimmt, jedoch nicht von vornherein mit Sicherheit aussichtslos ist, werden von 
dem vorsitzenden Stande des Erzgebirgischen Kreises vergeben. 
C. Freibett der Gustav-Wagner-Stiftung für heilbare Kranke, die in der 
vom Albertvereine unterhaltenen Poliklinik behandelt werden und insbesondere chirur- 
gischer Hülfe bedürfen, unter diesen aber vorzugsweise für Frauen und Kinder von Berg-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment