Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
6. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr. 61. Verordnung, das Kreiskrankenstift zu Zwickau betreffend; vom 18. Juni 1898.
Volume count:
61
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • Nr. 61. Verordnung, das Kreiskrankenstift zu Zwickau betreffend; vom 18. Juni 1898. (61)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 102 — 
3. Beerdigung. 
Die Beerdigung wird nach Ausstellung des Leichenbestattungsscheines Demjenigen, 
der den Verpflegbeitrag bezahlt, und den Angehörigen überlassen. 
Soweit dies beantragt wird, vermittelt die Anstaltsdirektion das Begräbniß nach 
den auszusprechenden Wünschen über dessen Einrichtung. Die Bezahlung der Begräbniß- 
kosten ist jedoch solchenfalls durch vorherige Hinterlegung eines zur Deckung derselben 
ausreichenden Betrages sicher zu stellen. 
2c.0 2c. 
6. Wegkall jedes Erbanspruchs. 
Unbeschadet der etwaigen Nachforderung von Verpflegbeiträgen oder der Ansprüche 
aus sonstigen Aufwänden für den Verstorbenen werden Erbansprüche seiten der Anstalt 
an die Verlassenschaft von Kranken nicht erhoben. 
7. Ibrechnung. 
Demjenigen, der die Verpflegbeiträge gezahlt hat, ist baldigst die Abrechnung über 
die Verpflegbeiträge und sonstigen besonderen Aufwände für den Verstorbenen zuzustellen. 
Uebrigens ist nach § 6 zu verfahren. 
Kommt ein Nachzahlungsanspruch in Frage (§ 65), so ist derselbe in der Abrechnung 
ausdrücklich vorzubehalten. 
8. Etwaiger Nachlaß. 
Der etwaige Nachlaß des Verstorbenen in der Anstalt wird, soweit nicht davon 
etwa rückständige oder nachzufordernde Verpflegbeiträge oder sonstige Aufwände für den 
Verstorbenen zu decken sind, an die zur Regelung des Nachlasses zuständige Behörde 
übersendet, dafern das zu Uebersendende einschließlich des davon mit zu bestreitenden 
Uebersendungsportos den Betrag von 14 erreicht. 
Ist letzteres nicht der Fall, so wird der Ueberschuß zur allgemeinen Verpflegtenkasse 
gezogen. 
Gegenstände, die etwa für den Verstorbenen der Anstalt übergeben worden sind, 
werden, soweit noch vorhanden und brauchbar, zurückgegeben. 
Ausgenommen von der Rückgabe bleiben solche Gegenstände, von denen Ansteckung 
zu befürchten ist. 
2c. c. 
  
Druck und Verlag der Königl. Hofbuchdruckerei von E. C. Meinhold & Söhne, Dresden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment