Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
64
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
8. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Nr.65. Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über den Urkundenstempel vom 13. November 1876; vom 10. Juni 1898.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Bekanntmachung. Die Amtsregistraturordnung betreffend.
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

16 II. 
Vor Genehmigung der Ausscheidung von seiten des Ministeriums dürfen keine Akten 
vernichtet werden. 
g 28. 
Verwertung Nach Genehmigung der Ausscheidung von seiten des Ministeriums des Innern sind die 
Verting Akten in der Regel in der Weise zu vernichten, daß sie einem inländischen Gewerbsunternehmer 
der aus. zur technischen Verarbeitung als Papiermasse nach den hierüber von dem Verwaltungshof 
geschrdenen besonders getroffenen Bestimmungen übergeben werden. Eine sorgfältige Kontrolle hat darüber 
Leelohmug zu wachen, daß bei Abgabe, Transport und Verarbeitung der Akten kein Teil derselben zurück- 
des behalten oder verschleudert werde. 
Negitratur- Dem Registraturbeamten kann nach sorgfältiger Beendigung des Aktenausscheidungs- 
geschäfts aus dem Erlös der verkauften Akten und älteren Postwertzeichen eine Vergütung bis 
zu 80 Prozent des Reinerlöses nach den hierüber getroffenen Bestimmungen von dem Ver- 
waltungshofe gewährt werden. 
g 24. 
Ausscheidung Postwertzeichen, Siegel und Stempel sind aus den zur Vertilgung bestimmten Akten 
vee auszuschneiden und nach den Anordnungen des Verwaltungshofes zu verwerten. 
Im übrigen ist es zur Erhaltung der für das Generallandesarchiv oft wichtigen Siegel 
und Stempel, sowie zur Verhütung von Beschädigungen der Akten verboten, aus den beim 
Bezirksamte verbleibenden Akten und insbesondere auch aus den an das Generallandesarchiv 
abzuliefernden Akten Postwertzeichen, Siegel oder Stempel herauszuschneiden. 
g 25. 
Die Bibliothel. Die Bibliothek ist als Bestandteil der Registratur zu betrachten; ihre Ordnung gehört 
zu den Dienstobliegenheiten des Registraturbeamten. 
Die Ordnung der Bibliothek hat, soweit nicht die zum dienstlichen Gebrauche ständig in 
den Geschäftszimmern der Beamten aufbewahrten Bücher, Gesetzes- und Verordnungsblätter 
u. s. w. außer Betracht bleiben, nach Maßgabe der vom Verwaltungshofe herausgegebenen 
Vorschriften über Führung der Amtsinventarien zu geschehen. Drucksachen, welche nicht in 
das Inventar eingetragen sind, werden nach Art und Beschaffenheit zusammengebunden und 
mit Stirnschildern versehen, so daß deren Aufsuchen leicht möglich ist. Landtagsdrucksachen 
sind, soweit sie nicht zu den Normalakten genommen werden, nach jeder Landtagsperiode 
zusammenzuheften und wie die übrigen Drucksachen aufzubewahren. 
Finden sich in der Bibliothek veraltete Ausgaben von Büchern, die für den Dienst ent- 
behrlich sind, so ist ein Verzeichnis hierüber der Hof= und Landesbibliothek mit der Anfrage 
mitzuteilen, ob die Einsendung dorthin gewünscht wird. Gegebenenfalls können wertlose Bücher 
mit den ausgeschiedenen Akten vertilgt werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment