Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
sachsen
Publication year:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1898
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898.
Volume count:
64
Publisher:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
sachsen
Publication year:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
10. Stück vom Jahre 1898.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

law

Title:
Nr. 78. Gesetz, die staatliche Schlachtviehversicherung betreffend; vom 2. Juni 1898.
Volume count:
78
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. (64)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1898. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahr 1898. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1898. (2)
  • 3. Stück vom Jahre 1898. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1898. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1898. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1898. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1898. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1898. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1898. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1898. (10)
  • Nr. 77. Gesetz, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh= und Fleischbeschau betreffend; vom 1. Juni 1898. (77)
  • Nr. 78. Gesetz, die staatliche Schlachtviehversicherung betreffend; vom 2. Juni 1898. (78)
  • Nr. 79. Verordnung zur Ausführung des § 4 des Gesetzes vom 1. dieses Monats, die Einführung einer allgemeinen Schlachtvieh= und Fleischbeschau betreffend; vom 24. Juni 1898. (79)
  • 11. Stück vom Jahre 1898. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1898. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1898. (13)
  • 14. Stück vom Jahre 1898. (14)
  • 15. Stück vom Jahre 1898. (15)
  • 16. Stück vom Jahre 1898. (16)

Full text

— 217 — 
& 7. Die Abschätzung des der Versicherung unterliegenden Schadens erfolgt durch 
einen in jeder Gemeinde zu diesem Behufe einzusetzenden, aus einem Vertreter der Ge- 
meindebehörde, zwei Viehbesitzern und einem approbirten Thierarzte bestehenden Orts- 
Schätzungsausschuß, dessen Mitglieder von der Gemeindebehörde gewählt werden und 
denen Stellvertreter zur Seite zu stellen sind. 
Die Wahl der Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Orts-Schätzungs- 
ausschusses aus der Klasse der Viehbesitzer erfolgt regelmäßig auf drei Jahre. Wieder- 
wahl nach Ablauf der Wahlperiode ist zulässig. Viehbesitzer, welche in der Gemeinde 
wohnhaft sind und daselbst Stimmrecht bei den Gemeindewahlen besitzen, sind zur An- 
nahme der Wahl verpflichtet; ablehnen können nur 
a) diejenigen, welche das 65. Lebensjahr vollendet haben, 
b) diejenigen, welche glaubhaft nachweisen, daß sie den mit Ausübung des Amtes 
verbundenen Pflichten nicht ohne Gefährdung ihrer sonstigen Berufspflichten nach- 
kommen können, und 
0) für die nächsten 3 Jahre diejenigen, welche bereits 3 Jahre lang als Mitglieder, 
beziehentlich stellvertretende Mitglieder des betreffenden Orts-Schätzungsausschusses 
fungirt haben. 
Im Falle ungerechtfertigter Weigerung, das Amt als Mitglied oder stellvertretendes 
Mitglied des Orts-Schätzungsausschusses anzunehmen oder fortzuverwalten, kann dem 
Weigernden auf die Dauer der ihm angesonnenen Verpflichtung von dem Verwaltungs- 
ausschusse der Versicherungsanstalt — vergl. § 12 — eine Ordnungsstrafe bis zur Höhe 
von jährlich 100 .4 auferlegt werden. Diese Strafe fließt in die Kasse der Versicherungs- 
anstalt. 
Selbständige Gutsbezirke haben sich dem benachbarten Gemeindebezirke zum Zwecke 
der Schädenfeststellung anzuschließen. In solchen Fällen hat noch ein Vertreter des Guts- 
bezirks dem Ausschusse beizutreten. 
Den Vorsitz im Ausschusse führt der Vertreter der Gemeindebehörde; der Ausschuß 
ist beschlußfähig, wenn außer dem Vorsitzenden mindestens noch 2 Mitglieder erschienen 
sind. Darüber, in welchen Fällen die Mitwirkung des approbirten Thierarztes zur 
Gültigkeit der Beschlußfassung nothwendig sei, ist im Verordnungswege Bestimmung zu 
treffen. 
Mehrere Gemeinden und Gutsbezirke können sich mit Genehmigung der Aussichts- 
behörde zur Bildung eines gemeinschaftlichen Abschätzungsausschusses vereinigen. 
Auch kann die Zusammensetzung dieses Ausschusses, sowie das Verfahren bei der 
Abschätzung für einzelne oder mehrere Gemeinden ortsstatutarisch in anderer als der im 
Eingange dieses, sowie im nachfolgenden Paragraphen bestimmten Weise festgesetzt 
werden. 
1898. 34
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.