Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1912
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
23
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1912
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Teil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Anwerbung und Arbeitsverhältnisse der eingeborenen Arbeiter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVIII. Jahrgang, 1917. (28)
  • Title page
  • Table of contents
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1/2. (1/2)
  • Stück Nummer 3/5. (3/5.)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13/14. (13/14)
  • Stück Nummer 15/16. (15/16)
  • Stück Nummer 17/18. (17/18)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Vermischtes.
  • Veröffentlichungen des Reichs-Kolonialamts.
  • Verzeichnis von Aktenstücken, Denkschriften usw. aus dem Bereiche der Kolonial-Verwaltung.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. VIII.
  • Stück Nummer 19/20. (19/20)
  • Stück Nummer 21/22. (21/22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 24a. (24a)

Full text

WG 249 20 
Entwurk zu Ausführungsbestimmungen, betr. die Ver- 
wertung kiskulischen Farmlandes. 
Etat für Südwestafrika 1907. 
— zur Bestimmung, betr. die Verwertung fiskulischen 
Farmlandes in Deutsch-Südwestufrika 
Etat für Südwestafrika 1907. 
— zu einem Kaufrertrag. 
Etat für Südwestafrika 190F. 
— zum Pachtrertrag zwischen dem Fiskus von 
Deutsch-Südwestafrika und der Kolonial-Eisenbahn-- 
Bau- und Betrichsgescllschaft, betr. die Verpachtun 
der Strecken Lüderitzbucht — Kectmanshoop un 
Scebcim —Kalkfontein. 
II. Nachtrags-Etnt für Südwestafrika 1909. 
Kauf- und Pachtrertrug zwischen dem Fiskus des 
Südwestafrikanischen Schutzgebicts und der Otari- 
Ilinen- und Eisenbahn-Gescllschaft, betr. Verkauf 
der Otavi-E fgenbahn (Svakopmund—Tsumeb und 
ngunti. Karibihe W.). 
II. d Nachtrag.Pnar für Südwestufrika 1909. 
Die Kolonialdeutschen aus Kamerun und Togo in 
französischer Gefangenschaft. 
Alittler & Sohn, Berlin. 
Der Krieg in den deutschen Schutzgebicten. Jlit- 
teilung I ff. 
Deutsches Kolonialblatt 1914. Xr. 23ff. 
orentsntlon plan für die Wassererschlietzung in 
Dentsch-Südwestafri 
Etat für Südwesttlrika 1907. 
Programm der Forstverwaltung 1907. 
Etat für Südweslafriku 1907. 
Cnternehmungen der Deutschen Antisklaverei-Lotterie 
für Deutsch-Ostafrikn. 
Anl. zum Etat des, Ausw. Amts 1893, 011. 
  
Verhalten der englischen und der unter englischem 
Oberbefchl stehenden französischen Truppen gegen 
die weiße —**“ der deutschen Slr, ben 
Kamerun und I 
Mittler & L# Berlin. 
Vertrag über den Bau der Fortführung der Usam- 
burabahn. Teilstrecke Korogwe—Momba. 
Etat für Ostafrika 1904. 
— wischen dem Fiskus Deutsch-Ostuafrikas und der 
Oetafrikanischen Eisenbahngesellschaft, beir. Dber- 
nahme des Flottillen-Betriebs. 
Etat für Ostafrika 1913. 
— zwischen dem Reichskanzler und der Deutsch- 
Ostafrikanischen Gesellschaft rom 15. Norember 1902. 
Etat für Ostafrika 1903. 
— vom 7. Aai 1910 zwischen dem Reichs- Koolopinlunn 
und # Deutschen Diamantgesellschaft m. b. H 
achtrags-Etat für Südwoestafrika 1913. 
perternpme urf zwischen dem Fiskus von Deutsch- 
Ostafrika und der Deuschen Kolonianl-IEisenbahn- 
Bau- und Betrichsgesellschaft über die Pachtbedin- 
gungen der Usambarubahn von Tanga nach Jlombo. 
Ergänzungs-Etat für Ostafrika 1908. 
— zum Lachtrertrag der Verkchrsanlagen des Schutz- 
gebiets Togo zwischen dem Fiskus dess Schutzgebicts 
# und der Deutschen Kolonial-Eisenbahn-Bau- 
und Betriebsgesellschaft. 
Ergünzungs-Eilat für Togo 1908, s. auch Etat 
für Logo 1908. 
Zirkularerlinsse. Cauvernemntsbeehle und Verord- 
nungen, betr. Zölle und Abgabe 
Anl. zum Etat des Ausw. Anmte 1893/04. 
Literatur-Bericht. 
Mittelufrika in Kurten 12000000. Hernuagegeben vom 
Reichs-Koloninalumt bearbeiict von P. Sbrigade 
und M. Moisel. Ostlicher Sudan. zwei Blatt 
(90—/80 em und 69/84 cm), Berlin 19Iv. Dictrich 
Reimer (Ernst Vohsen). Im Umschlag, gefalz 
je 6.¼; im l# mschlag, aufgezogen aul Lcinwand in 
Tischenformat je 12.#4; amieroten anf Leinwand 
mit Stüben zum Aufrollen 13. 
Mit der vorlicgenden Kartc Ustlichen Sudan 
in zwei Blatt beuinnt das Reichs- Koloninlamt diec 
llerausgabe eines Kartenwerkes in Einzelblättern, das 
imt Ausschlut der Somalhulbinscl ganz Ai## telafrika 
in dem einheitlichen Mahstab 1: 12000 000 zur Dar-- 
bellung bringt. Lhiese neue karten Fraphische Arbeit, 
deren LTeitung wieder in den bewährten lländen von 
Sbrigade und d3l. Moisel liegt, umfahUt neben dem 
vorlierenilen östlichen Sudan: Deutsch-Ostafriku 
und Sogambidque (1 Bl.), Belgisch-Kongo und 
Angola (4 Bl.) und den westlichen Sudan und 
  
Ober-(zuinen (3 Bl.). Nach dem östlichen Sudan 
wird zunüchst Deutsch-Ostafrika un — 
biquec erscheinen. dessen Stich schon der Vollendung 
ntgegengeht, dann wüd Belgisch-Kongo untd 
Angola folgen, dessen Blütter sich ebenfalls schon 
im Süch befinden, und den Beschluß werden der west- 
liche Sudan und Ober-Guinen machen. 
Sümtliche Blütter sind von Grund uuf nach den 
besten Qucllen neu bearbeilet und werden deshalb nicht 
nur dem (icographen, sondern auch dem Politiker und 
Knufmann sehr willkommen sein. 
Die Karten geben trotz ihrer Informationsfülle 
dureh geschickte Schriftwahl, durch die Anwendung 
einer hiauen Platte für HPlüsse. Sccn und. Sümpfe. einer 
braunen Schummerung für das (ielünde und sieben 
weiteren Farbenplatten ein übernus klares und über- 
sichtliches Bild über den tobographischen (harakter. 
dic polmische zäugehörigkeit und die innere Einteilung 
des Landes.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment